Fahrrad Kaufberatung In 5 Schritten zum neuen Bike Auf der Suche nach einem neuen Fahrrad? In unserer Fahrrad-Kaufberatung erfahren Sie kompakt in fünf Schritten, worauf Sie bei der Suche achten sollten und wie Sie herausfinden, welcher Fahrradtyp am besten zu Ihnen passt. Schritt 1: Den richtigen Fahrradtyp finden Wenn man sich als absoluter Neuling auf die Suche nach einem Fahrrad macht, kann es leicht passieren, dass man von der Informationsflut schlichtweg hinweggespült wird. Brauchen Sie ein Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit? Sind Sie ein Fitness-Freak und suchen Sie nach einem neuen Trainingsgerät? Oder wollen Sie mit Ihren Kumpels eine Runde im Bikepark drehen? Der Fahrradmarkt ist unendlich groß und bietet wirklich jedem das individuell passende Rad für seine Bedürfnisse. Also keine Angst: Wir finden das richtige Bike für Sie! Sobald man weiß 042 Service
für selbstsicheres und komfortables Fahrradfahren. Hier sollte man nichts dem Zufall überlassen und sich am besten vom Fachhändler professionell vermessen und beraten lassen. Ein Rad in der falschen Größe macht nicht nur weniger Spaß, sondern kann im Extremfall auch riskant sein. Wenn man die passende Rahmenhöhe gefunden hat, hilft der Händler auch dabei, das Fahrrad richtig auf einzustellen. Dazu zählen Sattelhöhe, Lenkerhöhe, Abstand zum Lenker sowie beim Mountainbike die Einstellung der Federung auf das entsprechende Körpergewicht. welcher Fahrradtyp es sein soll, ist man gar nicht mehr so weit von seinem Traumrad entfernt. Unsere Zusammenstellung der wichtigsten Fahrradtypen hilft Ihnen dabei, nicht den Überblick und vor allem auch nicht den Spaß am Fahrradkauf zu verlieren. Alles klar? Dann erst einmal weiter mit Schritt 2. Schritt 2: Wie groß ist mein Budget? Bevor Sie sich der geballten Auswahl des Marktes hingeben und sich in teure High-end-Bikes verlieben, weil sie einfach geil aussehen, sollten Sie sich dringend ein Preislimit setzen und auch stets daran orientieren. Zahlreiche Ausstattungsvarianten und Modellserien können leicht in preisliche Regionen wandern, die weit jenseits von dem liegen, was man ursprünglich zu investieren bereit war. Dies gilt sowohl nach oben als auch nach unten. Nicht immer ist das vermeintliche Schnäppchen tatsächlich das, was langfristig glücklich macht. Genauso wenig ist hochpreisig zwangsläufig gleich hochwertig – also nicht unbedingt genau das, was man sich von einem Fahrrad wünscht. Schritt 3: Welche Rahmenhöhe brauche ich? Die richtige Rahmengröße ist der wichtigste Faktor Bild: fotlia/industrieblick Schritt 4: Wo kaufe ich am besten? Wenn man weiß, welcher Typ Fahrrad es sein soll, wird es auch einfacher, den perfekten Händler zu finden. Soll es zum Beispiel ein Mountainbike sein, kann man nach Läden in der Region suchen, die sich auf MTBs und MTB-Marken spezialisieren. Der Vorteil von solchen speziellen Shops liegt in einer größeren Auswahl, besseren Beratung und auch einer umfangreicheren Auswahl an Zubehör (siehe Schritt 5). Wenn Sie das Radfahren relativ intensiv betreiben wollen, ist so ein Laden die beste Wahl. Wenn man schon ganz genaue Vorstellungen von seinem zukünftigen Rad hat, kann man sich auch bei Online-Shops und dem Angebot von Direktversendern umschauen, büßt aber natürlich die persönliche Kaufberatung ein. Wenn dein Budget stark begrenzt ist, findet man auch in Sportläden und anderen großen Einkaufsmärkten Fahrrad-Angebote, die aber häufig nicht an die Qualität etablierter Marken heranreichen. Halten Sie dann lieber nach gebrauchten Fahrrädern oder Restposten der Händler Ausschau, um noch ein paar Euros zu sparen. Schritt 5: Welches Zubehör brauche ich? Genauso groß wie der Fahrradmarkt sind auch die Segmente der Zubehörteile und des Equipments. Beim Fahrradkauf bekommt man wirklich nur das, was man zum Fahren braucht, und in einigen Fällen nicht einmal das (bei höherpreisigen Rädern müssen die Pedale häufig hinzugekauft werden). Natürlich liegt es an Ihnen, in welches Zubehör Sie Ihr Geld investieren, schließlich hängt es auch wieder davon ab, wie man das Rad verwenden will. Häufig gleich mit dem Bike werden Flaschenhalter und Trinkflasche, Beleuchtungssystem, Pumpe, Schloss, Fahrradcomputer und natürlich der Fahrradhelm gekauft. Aber auch Individualisierungen wie ein guter Sattel oder neue Pedale sind zu empfehlen, wenn diese den Fahrkomfort erhöhen. Von Fahrradbekleidung ganz zu schweigen. Also: Einfach in den Laden gehen und sich mal umschauen, was es alles so gibt. Text: Markus Koch Bilder: Morrison/Falter/Centurion/Fuji/ Scool/Ruff/Giant/Fixie 043
Laden...
Laden...
Laden...
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
powered by CHIBA - Gloves for sport - Was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2019 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Weiter lesen!