Aufrufe
vor 5 Jahren

BIKE&CO - Das Magazin für Spaß und Freude am Radfahren - Ausgabe 01/2018

  • Text
  • Kinderfahrrad
  • Reinigungsmittel
  • Pflegemittel
  • Fahrradtest
  • Kuenstler
  • Kunst
  • Radfahren
  • Trekkingbike
  • Bike
  • Shimano
  • Falter
  • Reifen
  • Schwalbe
  • Bosch
  • Morrison
  • Fahrrad
  • Akku
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch

Fahrradpflegemittel

Fahrradpflegemittel Saubere sache Hochwertige Radpflegeprodukte sind unerlässlich für den geschmeidigen Saisonstart. Auch ganzjährig hält man damit sein Rad leicht in Bestform. Ein leises Rad ist ein schnelles Rad: Ein akustisch unauffälliges Velo verweist auf einen gut geschmierten Antrieb und eine präzise Schaltung, die effektiven Vortrieb sichert. Und natürlich ist eine leichtgängige Schaltung – insbesondere im Steilanstieg – ein Muss. Ganz zu schweigen vom Fahrgenuss einer geschmeidig surrenden Kette. Nicht zuletzt erlaubt ein Fahrrad, das ohne Knacken und Knarzen auskommt, volle Konzentration aufs Fahren, was der Fahrsicherheit zugute kommt. Das beste Rad ist also wenig wert, wird ihm nicht regelmäßige Reinigung und Pflege zuteil! Kettenöl, Fahrradreiniger und Radglanz sind daher quasi Pflicht. 020 Pflegemittel

Bild: Fotolia ALEN-D Kettenschmiermittel: Garant für leichtgängigen Antrieb und Schaltung Das Angebot an Radpflegemitteln ist überaus umfangreich, und so gibt es beispielsweise für jede Witterung entsprechend optimierte Kettenschmierstoffe. Dabei sind die Ansprüche an ein funktionelles Kettenpflegemittel hoch. Es soll die Kettenglieder leicht beweglich halten, die Reibung zwischen Kette und Ritzeln respektive Kettenblatt möglichst gering halten und somit den Antriebsverschleiß minimieren. Um einen leise surrenden Antrieb mit geringen Leistungsverlusten zu erreichen, setzen die Hersteller auf klassische, ganzjährig bewährte Kettenöle, Wachse oder Trockenschmierstoffe. Mit Kettenwachsen und Trockenschmierstoffen zielen die Anbieter neben hoher Schmierfähigkeit auf maximale Schmutzabweisung und eine stets saubere Kette. Hinter modernen Kettenschmierstoffen steckt High-Tech: So setzt sich ein Kettenöl auf Mineralölbasis schon mal aus 15 verschiedenen Zutaten zusammen, wobei sich über beigefügte Additive etwa ein Korrosionsschutz für ein langes Kettenleben herstellen lässt. F100 kombiniert mit seinem Trockenschmiermittel die Vorzüge von Öl- und Trockenschmierung. Dabei soll sich ein Schutzfilm um die Fahrradkette legen, der sich durch geringe Schmutzanbindung auszeichnet. Die hohe Kriechfähigkeit sorgt dabei für Kettenleichtgängigkeit. Seit Mai 2017 ist dieses Mittel auch als kompakte 50-ml-Tropfflasche erhältlich, die man gern mit in den Radurlaub nimmt. Bei schlechten Wetterbedingungen – sprich Regen und Schnee – kommen speziell darauf ausgelegte Kettenöle ins Spiel. Inno-Bike führt mit dem 107 Xtreme Kettenfluid eine Kettenschmierung, welche die Kette – etwa im harten Wintereinsatz – mit erhöhtem Korrosionsschutz und optimierter Wasserabweisung gegen Schneematsch und Streusalz wappnen soll. Ein allwetterfestes Kettenschmier- und Korrosionsschutzmittel bietet Brunox mit dem Lub & Cor an, das selbst bei satten Minusgraden noch beste Kettenschmierung bereitstellen soll. Optimale Funktion und Glanz: Reiniger und Pflegeprodukte Ebenso wichtig für dauerhafte Funktion und Fahrspaß sind qualitative Fahrradreiniger und Schutzmittel, wobei der Fahrradreiniger zur Grundausrüstung jedes passionierten Radsportlers gehören sollte. Bremsabrieb an der Federgabel oder fest sitzender Schmutz am Unterrohr: All dies lässt sich mit einem Fahrradreiniger fix entfernen. Praktische Bestseller, wie der F100-Fahrradreiniger, lösen Schlamm, Staub und Ölflecken am Rad und sogar an der Kette und dürfen Tip Top Für die Reinigungsformel seines Zweiradreinigers verzichtet Rema Tip Top auf aggressive Säuren, womit das Fahrradreinigungsmittel die Oberflächen von Aluminium-, Stahl- und Chromkomponenten nicht unnötig strapazieren soll. Weiterer Pluspunkt: die reinigungsaktiven Substanzen sind zu über 90 % biologisch abbaubar. •Festsitzende Bowdenzüge oder knarzende Radschlösser, die unbedingt der Pflege bedürfen? Solche Aufgaben übernimmt das Special Bike Fluid, das sich durch seine hohe Kriechwirkung auszeichnet. www.rema-tiptop.de innobike 107 Kettenfluid Auf härteste Wetter- und Fahrbedingungen zugeschnitten ist das 107er Xtreme von Inno-Bike, das bei Schnee, Salz und Regen maximalen Korrosionsschutz und Schmierung bereitstellt. www.inno-bike.de F100 Der Trockenschmierstoff kombiniert die Vorteile von Öl- und Trockenschmierung und legt dabei einen Schutzfilm um die Radkette, der diese gegen Korrosion und Verschleiß wappnet. • Das Tuch Für die besonders schonende Nachbehandlung des Bikes nach der Radwäsche empfiehlt sich das flauschig-weiche Mikrofasertuch. www.wackchem.com 021

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg