Zwiebelprinzip: Bekleidung im Schichtsystem. Mit der Methode ist man bei Radtouren gut beraten, denn man kann sich immer den jeweiligen Witterungsbedingungen anpassen. Radbrille, Radhandschuhe (zum Beispiel von Roeckl für nahtlose Bräune). Kurze Hose, lange Hose, Socken, Unterwäsche, Shirts, Fleecepulli, Badezeug, weiteres Paar Freizeitschuhe, Duschsandalen, Fahrradhelm. 5. Zwiebellook Kleiden Sie sich auf Touren am besten nach dem Zwiebelprinzip – also mit mehreren Schichten übereinander. Mehrere Stoffe halten warm, weil die Luft zwischen den Schichten isolierend wirkt. Alle Lagen müssen allerdings aufeinander abgestimmt sein, um den Feuchtigkeitstransport von ganz innen nach ganz außen optimal zu unterstützen. So bleibt die Haut trocken und kühlt nicht aus. Wichtig ist, dass selbst die teuerste Funktionsjacke nichts hilft, wenn das gute alte Baumwollunterhemd die Feuchtigkeit am Körper festhält. Prinzipiell geht man von drei Schichten aus: Die Innenlage zieht den Schweiß von der Haut, die Mittelschicht hält den Körper mit flauschigen Materialien warm und transportiert mit der isolierenden zirkulierenden Luft die Feuchtigkeit weiter nach außen, die äußere schützt vor Wind und Regen. 6. Kopfschutz Ein zusätzliches Tuch (zum Beispiel von Buff) oder eine Mütze unter dem Helm fängt Schweiß auf und schützt zusätzlich vor Sonne. 7. Fliegennetz im Helm Gute – und oft unterschätzte – Dienste leistet ein in den Helm (hier der Urban-l von Abus) eingearbeitetes Fliegennetz über der Stirn. Besonders Bienen und Wespen können sich dann nicht unter dem Helm in den Haaren verfangen und zustechen. 8. Auf die Augen Eine gut abschließende Brille hält Wind, Insekten und Steinchen von Ihren empfindlichen Augen fern. Mit Wechselgläsern können Sie die Tönung an das Licht anpassen. Dunkle Filter für grelles Sonnenlicht, orangefarbene verstärken die Kontraste besonders auf Waldwegen, gelbe sind gut bei diffusen Sichtverhältnissen, und weiß empfiehlt sich, wenn es um den reinen Augenschutz geht oder bei Dunkelheit. Neu sind auch Brillen mit selbsttönenden Gläsern wie hier die Uvex Brille mit Variomatic-Technologie. 9. Wärmepackung Den Profis abgeschaut: Wer keine Windweste besitzt und nach einer hitzigen Bergauffahrt den kühlen Fahrtwind bergab zu spüren bekommt, der stopft sich eine Zeitung ins Trikot, wie zu alten Tour-de-France- Zeiten. Das wärmt! 10. Waschen & Pflegen Duschgel und Shampoo (kleine, platzsparende Probepäckchen), Haarbürste/Kamm, Zahnbürste und Zahnpasta, Sonnenschutzmittel, Reiseseife, Rasierzeug, Monatshygiene, Schminkutensilien, Reisewaschmittel, Klopapier/Taschentücher, Nähzeug, Sitzcreme für den Allerwertesten. Waschmittel in der Tube ins Gepäck: Wer zwischendurch wäscht, muss weniger schleppen. 11. Radapotheke Erste-Hilfe-Set (gibt es schon fertig – etwa von Vaude), Pflaster, Stretchverband, Mullband und Schere, Antidurchfallmittel, Ohrstöpsel für gute Nachtruhe, Magnesiumtabletten gegen müde Beine und Traubenzucker (sorgt für schnelle Energie!). 12. Vor der Tour: Radinspektion Überprüfen Sie vor der Tour Ihr Fahrrad! Sichtprobe: Sind die Reifen noch in Ordnung? Nachdrehen: Sind 048 Service
alle Schrauben fest? Fahrtest: Können die Bremsen auch das beladene Rad sicher verzögern? Gut fahren Sie, wenn Sie Ihr Touren-Rad gleich zum Fachhändler vor Ort bringen – der kennt sich mit so etwas aus und hat vielleicht noch weitere Tipps für Sie parat. 13. Lochschnüffler Geniale Idee: Den Lochschnüffler von TipTop sollten Sie auf jeder Tour dabeihaben. Denn er zeigt in Sekundenschnelle das Loch im Schlauch an. Und so funktioniert es: Einfach die Dose mit dem offenen Gitterboden über den leicht aufgepumpten Schlauch führen. Wirbeln die Styroporkugeln auf, ist das Loch gefunden 14. Campingausflug Das muss mit: Leichtgewichtzelt (mit stabiler Bodenfolie, einem wasserdichten Außenzelt, einem atmenden Innenzelt und Lüftungsschlitzen; einfach im Aufbau und in der Handhabung), Schlafsack, Isomatte (am besten selbstaufblasend, wasser- und luftdicht und mit Stoff bezogen), Gewebeklebeband, Taschenmesser, Reisekocher, Geschirr, Geschirrtuch, Proviant, Campingführer. Kleiner Tipp: Das Zelt zu Hause probehalber aufbauen. Auch das Einpacken will geübt und organisiert sein. 15. Leselampe Für die ruhigen Stunden im Zelt: die kleine, leichte und kabellose Leselampe, z.B. von Lunartec. Mit einem Handgriff an die Buchseiten clippen. Superhell, der Schwanenhals lässt sich bequem in alle Richtungen biegen. 16. Flaschenhalter Auf längeren Touren montieren Sie mehrere Flaschenhalter, falls Ihr Fahrrad das zulässt. Dann haben Sie die Getränke schnell zur Hand. Alternativ können die Flaschen natürlich in den Packtaschen landen. Kleiner Tipp: Es gibt auch Flaschenhalter, die 1- oder 1,5-Liter-PET-Flaschen aufnehmen können. 17. Durst und Hunger Wer mit den vielen Energiegetränken nichts anfangen kann, dem sei die gute alte Apfelschorle – allerdings ohne Kohlensäure – empfohlen! Sie erfrischt und spendet Energie. Trinken Sie nach der Uhr. Gerade bei hohen Temperaturen oder anstrengenden Strecken ist es wichtig, dass Sie ausreichend und regelmäßig Flüssigkeit zu sich nehmen. Alle zwanzig oder dreißig Minuten einen mittleren Schluck zu nehmen, hat sich in der Praxis bewährt. Tipp: Wenn Sie Ihre Getränke- flaschen füllen, achten Sie darauf, dass in einer reines Wasser ist. Dann können Sie bei Bedarf jederzeit die Hände waschen. Für den kleinen Hunger zwischendurch haben sich Trockenobst oder Nüsse bewährt. Durch den ebenfalls einfachen Transport eignen sich diese hervorragenden Energielieferanten bei jedem Wetter und schmecken lecker. Auch kleine Snacks wie Bananen und Energieriegel einstecken! 18. Fahrradausstattung Fahrradschloss, Ersatzschlauch, Trinkflaschen, Luftpumpe, Flickzeug, Miniwerkzeug, Lappen, Ersatzseilzüge für Bremsen und Schaltung, Ersatzbremsschuhe, Textilklebeband (Tape), 2-Komponenten- Kleber. Montieren Sie einen gut ablesbaren Tacho. Große Ziffern auf einem übersichtlichen Display helfen Ihnen, die wichtigen Daten wie Geschwindigkeit, Distanzen und Uhrzeit mit einem Blick zu erfassen. Gut, wenn der Tacho noch eine Beleuchtungsfunktion besitzt, falls es mal später wird. 19. Orientierung & Papiere Karten, Radreiseführer, evtl. Sprachführer, Personalausweis/Pass, wichtig: Kopien der Papiere, Bahncard, Unterkunftsverzeichnis, Geld (Tipp: Geldgürtel oder Brustbeutel), Schecks / EC-Karte / Kreditkarte, Schreibzeug, Notizbuch mit Adressen 20. Mückenschutz ... ... gegen die kleinen Blutsauger. Tourenradler, die an Seen oder Flüssen unterwegs sind, sollten sich diesen am besten immer griffbereit in die Lenkertasche packen. Bilder: Ortlieb, Gonso, Vaude/Attenberger, Hersteller 049
Laden...
Laden...
Laden...
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Auf 96 Seiten 10 Top-Gravelbikes im Test, Gravel-Fahrtechnik Tipps Jetzt kostenfrei das E-Magazin lesen.
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Gruwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.
Alle Infos zu den Chiba Handschuhen in einem Heft vereint.
Artikel - ISS WAS IMMER DU FINDEST von Chefredakteur Andreas Burkert
++ Mobilitätsverhalten in Deutschland ++ Steigende Umsätze ++ Crowdfunding und Steuern ++ Insolvent und dann? ++ Diebstahlschutz für teure Räder ++
Alles was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für das Radfahren wissen sollten!
++ Was zeichnet ein gutes Gravelbike aus? ++ Voll im Trend - CycloCross
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2020 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg