Jen Hsun Huang ist Chief Executive Officer von Nvidia. Seiner Ansicht nach benötigten die Automobilentwickler Hochleistungsrechner auf Basis einer GPU. Das Automobil der Zukunft wird nicht nur selbstständig seinen Weg finden, sondern auch analysieren, wann es zur Inspektion muss. 80 REPORT Für Jen Hsun Huang sind die erfolgreichsten Geschäftsmodelle datengetrieben. „Das gilt vor allem auch für die Automobilbranche“, erzählt es uns der Chief Executive Officer von Nvidia. Doch warum weiß ein auf Grafikkarten spezialisiertes Unternehmen, welche Faktoren künftig über Erfolg und Misserfolg in internationalen Automobilbranche entscheiden? „Grafikhalbleiter gehören heute zur Grundausstattung moderner Systeme rund um autonome Fahrfunktionen“, so Huang und verspricht den Entwicklern, dass sie künftig die Funktionen rund um das autonome Fahren nicht nur mit einer höheren Qualität, sondern vor allem mit einer enorm höheren Geschwindigkeit entwickeln können. Um seiner Aussage Glaubwürdigkeit zu verleihen, präsentiert er eine so genannte Rapids Open-Source GPU-Acceleration-Plattform. Eine Art Grafikbeschleuniger, der mit der neuesten Generation einer Grafik Prozessor Einheit (GPU) ausgestattet ist und die laut Huang gegenüber herkömmlichen CPUs um ein Vielfaches leistungsfähiger ist. Es scheint also unbestritten, dass die Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Hochleistungsrechner erfordern. Mit der Folge, dass das Automobil der Zukunft künftig Halbleiter im Wert von bis 1900 Euro benötigt. Das moderne Automobil ist der Mikroelektronik also zu tiefst verbunden. Ohne Halbleiter fährt kein Auto mehr Auf den Punkt bringt es Jens Fabrowsky, der die Entwicklung der Assistenzsysteme und des automatisierten Fahrens bei Bosch vorantreibt. Fabrowsky ist Mitglied des Bereichsvorstands des Bosch-Geschäftsbereichs Automotive Electronics. Er sagt, dass „ohne Halbleiter schon lange kein Auto mehr fährt“. Angefangen bei den mikroelektromechanischen Systemen – kurz MEMS, die er als Sinnesorgane moderner Fahrzeuge bezeichnet, bis hin zu Halbleiterprozessoren, die speziell für Verfahren der künstlichen Intelligenz ausgelegt wurden. Ein Blick in die Entwicklungsabteilungen der internationalen Automobilbranche zeigt, dass die Zeit drängt. Die Errungenschaften auf dem Gebiet des autonomen Fahrens sind nämlich beachtlich. Das Automobil ist auf dem besten Wege, sich zu einem smarten Gerät zu entwickeln, das durch intelligentes Lernen immer vielseitiger wird. Allerdings stellt sich die Frage, wer in dem Rennen um die Technologieführerschaft führt:
MEHR ERFOLG DURCH VIDEOS Wer immer den gleichen Weg geht, der kennt zwar am Ende jede Kurve und jeden Stein, er lernt aber auch keine anderen Wege kennen. Geht mit VeloTOTAL neue Wege! VeloTOTAL TV ist einer der erfolgreichsten YouTube Kanäle im Fahrrad-Segment - über 8,3 Millionen Videoaufrufe - über 8.400 Abonnenten - durchschnittliche Wiedergabedauer je Video 2:39 Minuten Kein Marketinginstrument ist so erfolgreich. Lassen Sie sich von uns beraten und ein Angebot machen. Anfragen an: info@velototal.de Grafik: Robert Knetschke / Adobestock
2-2019 modernmobil MAGAZIN FÜR MOD
DIE MODERENE MOBILITÄT VERLEIHT FL
INHALT 50 Cooper E Disc 52 Hercules
Die Fortschritte bei der Digitalisi
Maschine Learning fast alle erdenkl
der Elektronikbranche zusammenhäng
Wenn alles steht, es kein Vorankomm
Das iRoad von Toyota ist ein dreir
ADAC Online 06/2019 11 Fahrradheckt
Das Automobil, wie wir es heute ken
Von autonom fahrenden Automobilen e
KELLYS BICYCLES DEUTSCHLAND TEL.: 0
Das nachrüstbare Unfallprävention
VIDEO TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN A
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg