PETITIONEN FÜR DIE WEITERQUALIFIZIERUNG VON LEHRERINNEN UND LEHRERN IN SACHEN RAD Immer mehr Kinder- und Jugendliche erlernen das Fahrradfahren nur unzureichend. Dies liegt u.a. daran, weil deren Eltern immer weniger das Fahrrad als Verkehrsmittel benutzen. Die Mobilitätssozialisation unserer Schülerinnen und Schüler endet meistens nach der Jugendverkehrsschule in der 4. Klasse und beginnt erst wieder mit dem Erwerb eines Führerscheins. Mobilitätsexperten sind sich einig: eine starke Ausweitung und Weiterführung der Fahrradausbildung über die Grundschule hinaus ist äußerst zielführend und gewinnbringend. „Fahrradunterricht in der Schule“ darf in der Regel in allen Bundesländern jedoch ausschließlich durch Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation erteilt werden (siehe Verordnungen des Kultusministeriums). Viele Lehrkräfte sind hoch motiviert und wollen sich entsprechend weiterqualifizieren. Seit Jahren mangelt es hierfür jedoch an einer ausreichenden Zahl von Lehrgangsplätzen in der staatlichen Lehrerfortbildung oder in vergleichbaren Fortbildungslehrgängen und an der Finanzierung der selbigen. Ein flächendeckendes Angebot derartiger Qualifizierungsmaßnahmen z. B. an Universitäten, bei den Landessportbünden oder in anderen Bildungsträgern und die bessere finanzielle Ausstattung dieser Ausbildungen würde den Bedarf der „Nachqualifizierungen“ in der Lehrerfortbildung langfristig senken. Gleichzeitig würde die Fahrradausbildung der Kinder und Jugendlichen in der Schule fortschreitend eine starke Verbesserung erfahren. Die Aufnahme einer Radfahrausbildung für Lehramtsstudierende (wenn möglich als ein „Pflichtteil“) in die Sport-/Lehrerinnenausbildung flächendeckend an den Universitäten würde zudem das radlerische Defizit bei den angehenden Lehrerinnen und Lehrern minimieren. Mit Blick auf den Klimawandel ist es schwer zu verstehen, dass in der Sportausbildung eine Fahrradausbildung derzeit nicht zu finden ist. Ausnahme hierzu bildet sicherlich die Deutsche Sporthochschule in Köln und die Universitäten Würzburg, Erlangen und Augsburg. In langjähriger ehrenamtlicher Aufbauarbeit ist es gelungen, unter dem Label #schoolbikers (siehe unter www.schoolbikers.de) ein stark wachsendes Netzwerk „fahrradfreundlicher“ Schulen in ganz Deutschland aufzubauen, die sich v.a. im „KnowHow“ rund um das Fahrradfahren in der Schule gegenseitig unterstützen. Diese Schulen (häufig über SAGs und Stützpunkte mit Vereinen verbunden) bringen viele Kinder und Jugendliche nachhaltig auf das Fahrrad und tragen damit hervorragend zur allgemeinen Gesunderhaltung, zur Sicherheit im Straßenverkehr und zur Umwelt- und Mobilitätserziehung bei. Dieser Erfolg beruht ausschließlich auf dem außerordentlichen Engagement von begeisterten radaffinen Lehrkräften. Zahlreiche Schulen wollen sich #schoolbikers anschließen und wollen ebenfalls Fahrradunterricht anbieten. Zudem müssen wegen Versetzungen / Ruhestand immer wieder #schoolbikers- Lehrkräfte „nachbesetzt“ werden. Leider mangelt es stark an dafür ausgebildeten Lehrkräften. Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland sollen Rechnen-, Lesen-, Schreiben-, Schwimmen- und sicher Fahrradfahren können! Darum hat unser Landesschulsportbeauftrager in Bayern, Michael Kreil, und die AKTIONfahrRAD für NRW bei den jeweiligen Petitionen eingereicht, um diesen Mißstand zu beheben. WEITERE INFORMATIONEN für NRW: AKTIONfahrRAD gGmbH, Friedrichstraße 2, 33813 Oerlinghausen, ulrich.fillies@aktionfahrrad.de, Tel. 05202-9935335 für Bayern: Michael Kreil, An der Ziegelei 16, 97688 Bad Kissingen, kreil.michael@rsbrk.de, Tel. 0176-78001077 026
In Deutschlands Schulen zuhause WIR GEBEN KETTE. Mit Vollgas bringen wir Kinder und Jugendliche aufs Rad. UNSERE AKTIONEN AKTION Klima-Tour AKTION Lehrer-Fortbildung AKTION Schülerreporter AKTION Fette-Reifen-Rennen AKTION Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands AKTION Deutsche Schulmeisterschaft MTB AKTION SCHOOLBIKERS Werden Sie mit Ihrer Schule Mitglied im größten Schulnetzwerk Fahrrad in Deutschland! Einfach auf www.schoolbikers.de oben rechts unter login anmelden. AKTIONfahrRAD GmbH Friedrichstraße 2 33813 Oerlinghausen info@aktionfahrrad.de
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg