Form follows function ist im Design eine gängige Methode, das Beste für die Zielgruppe zu erreichen. Das GravelDesign folgt oftmals dieser Devise. Bilder: Andreas Burkert schon längst bei den Profis angekommen ist, zeigt ein Blick in den Tourenkalender Preisingers. Schon seit Ende der 90er Jahren spult er weltweit Kilometer auf seinen Graveltouren runter. Ob er dabei rund 1500 Kilometer die Sahara durchquert, die Tour de Ethiopia bewältigt oder aber Kenia, die Türkei, Ägypten, Laos, Vietnam, Thailand, Südindien, Neuseeland, Australien, Marokko, Argentinien, Chile et cetera durchradelt, eine bessere Werbung für das Gravelbike ist kaum möglich. Dann kam ihm die Idee: ein spezielles Rad für eben diese Herausforderungen zu konstruieren. DAS ATR MARKIERT DIE GEBURTS- STUNDE DES GRAVELNS So entwickelte Preisinger im Jahr 2007 das erste Fahrradrad für den Schotter- 16 einsatz - das ATR. Man kann also mit absoluter Bestimmtheit sagen, dass er als Pionier und Vorreiter die Gravel- Szene maßgeblich beeinflusst hat. „Anfangs musste ich jedem erklären, warum zwei, drei Räder mitnehmen, wenn sich die Tour auch mit einem Rad bewältigen lässt“, erzählt er uns im Gespräch. Es war die Zeit der ersten Gravel -, Cyclocross- und Roadbikes. Heute besteht das ATR 3.0 in der fünften Serie viele Rennen. Durch technische Weiterentwicklungen, bei gleichbleibender Geometrie konnten viele Kunden national und international zahlreiche Titel auf der Straße, der Bahn und im CX einfahren. Auch ein Europameistertitel verdankt seinen Erfolg Preisingers „Gunshas“. Die Konstruktion des Gunsha SLX war dabei entscheidend, wie ein Blick ins Detail verrät.
LEICHTE GRAVELBIKES FÜRS SCHWERE GELÄNDE So wurde beispielsweise die Gabel in Monocoque-Bauweise also aus einem Stück gefertigt. Die Konstrukteure erreichen damit eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Auch beim Rahmen galt das Gewichtssparen als Paradedisziplin. Das in Trible Butted Alu 7005 gefertigte Gestell wiegt knapp 1350 Gramm (raw finish). An dieser Stelle betont Preisinger aber, dass das Gewicht nicht die entscheidende Rolle spielt. Die Gesamtkonstruktion steht im Mittelpunkt. Auch deshalb sind Flatmount-Bremsen vorne wie hinten Standard. Das ATR 3.0 besitzt im Verhältnis zu manch anderem Gravelbike einen kurzen Radstand. Die Hinterbaulänge beträgt 42,5 cm. Damit lässt sich das Rad sportlich fahren. Allerdings können keine MTB Reifen mit einer Größe 1,7 Zoll eingebaut werden. Es sei denn man fährt 650 B Reifen. Zulässig sind Reifen bis 41 mm Breite. Dafür kann jedoch ein 46er Monokettenblatt montiert werden. Bei den Laufrädern orientiert Preisinger sich ganz nach Kundenwunsch und deren besonderen Ansprüchen. Im Petto hat er dafür eine Vielzahl an Tubeless Ready LRS in Carbon und Alu. Auch können je nach Belieben die Übersetzung der Kurbel und der Kassette festgelegt werden. Ein weiteres Indiz für die nachhaltige Qualität ist Die kräftige Schweißnaht am Vorbau des KTM X Strada weckt Vertrauen in die Qualität der Konstruktion. die Beratung, die sich nicht nur um die Rahmengröße und Sitzhöhe kümmert. Wer sich ein Gravelbike für alle Anwendungen zulegt, muss es also in allen Belangen passend einstellen. SACHVERSTAND BEI DER WAHL SEINES GRAVELBIKES Der Ansicht ist auch Damian Bradly, Communication Manager von Tout Terrain. Im Interview erklärt er uns, dass die meisten Gravelbikes entwickelt werden, „um ein bestimmtes Spektrum dieses Segments abzudecken“. Heißt: „ein Gravelbike, das gut auf Asphalt fährt, macht nicht unbe- 17 Bild: ADFC / Gloger
UPGRADE FÜR SCHWALBES G-ONE-SERIE
TIPPS FÜRS PROFESSIONELLE GRAVELN
TIPP 2: RADNEIGUNG So kommen wir au
TIPP 5: DRUCK AUF DIE RÄDER Wir ha
TIPP 8: BREMSEN Die Reifen eures Gr
KNABBERN FÜR DEN ERFOLG Mit dem Gr
Voraussetzung für die Regeneration
Der Blutzuckerspiegel hat einen gro
XENOFIT ENERGY BAR, DER SPORT-RIEGE
MAGENFREUNDLICHER ENERGIEPUSH CHIQU
Das GravelBike dürfte zu diesen We
Über die soziale Plattform Komoot
Homepage anklagt. Die Forderung des
DANKSAGUNG Für das ausgiebige Test
UNSERE PREMIUMPARTNER DER SONDERBEI
嘀 䔀 刀 䠀 䤀 一 䐀 䔀 刀
Laden...
Laden...
Laden...
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Auf 96 Seiten 10 Top-Gravelbikes im Test, Gravel-Fahrtechnik Tipps Jetzt kostenfrei das E-Magazin lesen.
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Gruwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.
Alle Infos zu den Chiba Handschuhen in einem Heft vereint.
Artikel - ISS WAS IMMER DU FINDEST von Chefredakteur Andreas Burkert
++ Mobilitätsverhalten in Deutschland ++ Steigende Umsätze ++ Crowdfunding und Steuern ++ Insolvent und dann? ++ Diebstahlschutz für teure Räder ++
Alles was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für das Radfahren wissen sollten!
++ Was zeichnet ein gutes Gravelbike aus? ++ Voll im Trend - CycloCross
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2020 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg