014 fahrer herumschlagen müssen. Konzentrationsmangel, Erschöpfung und verringerte Reaktion sind die Folgen. Studien haben gezeigt, dass vor allem die weit verbreiteten geraden Lenker (Trecking und MTB-Räder) besonders häufig zu Problemen führen. Auch Erschütterungen durch Geländefahrten sowie eine ungünstige Sitzposition sorgen dafür, dass der Druck auf den Lenker steigt und damit die Stützlast auf das Handgelenk zunimmt. Vielen Radfahrern ist aber nicht bewusst, dass sich diese Probleme mit einer Kombination aus höherer Lenkerposition, ergonomischen Griffen und vor allem Handschuhen problemlos reduzieren oder ganz lösen lässt. Probleme mit dem Einschlafen der Hände und Schmerzen in den Gelenken haben drei Hauptursachen: > Vibrationen des Lenkers übertragen sich auf die Hand und irritieren Sehnen und Nerven > Der Druck des Lenkers auf den Karpaltunnel (versorgt Daumen, Zeige- und Mittelfinger) und den Ulnarnerv (versorgt Ringfinger und kleinen Finger) den wichtigsten Nervenbahnen der Hand. > Durch das Abknicken der Hand (unnatürliche Handhaltung) werden die Nerven und Sehnen der Hand geknickt. Hauptverantwortlich für Beschwerden an den Händen und auch den Armen ist der Druck auf den Karpaltunnel und den Ulnarnerv. Druckmessungen an der Hand haben ergeben, dass gerade am Außenballen (hier verläuft der Ulnarnerv) der Druck des Lenkers am höchsten ist. Es ist deshalb wichtig dass Handschuhe richtig gepolstert sind. (siehe Bioxcell rechte Seite) 2. PASSFORM UND BEWEGUNGSFREIHEIT Zum Teil ist dieser Bereich bereits angesprochen worden. Grundsätzlich sind hier vor allem die Wahl der richtigen Materialien und die Beachtung der Anatomie der Hand.
vorgekrümmte Finger > ein zu enger Schnitt behindert die Durchblutung, ein zu weiter Schnitt wirft Falten, und es entstehen Druckstellen > Schichteln (Bereich zwischen den Fingern) sollte so konstruiert sein, dass er der Anatomie der Hand entspricht, d.h. der Fingeransatz an der Innenhand muss länger als auf der Oberhand sein. > Schutz der Hand nur an den Stellen, an denen es notwendig ist. Nicht notwendiger Schutz behindert nur die Beweglichkeit der Hand. > Elastischer Daumen (Frottee) bewirkt eine gute Anpassung an der Hand und guten Sitz > Fester Handgelenksabschluss für sicheren Sitz > Die richtige Wahl der Materialien ist wichtig > Ergonomische Aufteilung der Innenhandpolsterung Der Innenhand sind durch die Anatomie der Knochen Biegefalten vorgegeben. An diesen Stellen sollte das Innenhandmaterial möglichst dünn sein. Das Material dazwischen kann je nach Verwendungszweck dick sein, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Ein sehr wichtiger Punkt ist die Dreiteilung (ergono- CHIBA BIOXCELL VERHINDERT EINSCHLAFENDE HÄNDE 1. Ein Gelpolster im Handballenbereich schützt den Ulnarnerv, der in diesem Bereich verläuft und absorbiert die Vibrationen des Lenkers. 2. Das BioXCell System ist zweistufig aufgebaut, d.h. über dem Gelpolster am Außenballen liegt noch eine zweite Polsterung. Durch diese starke Polsterung des Ballens (ca. 0,8 cm hoch) kann der Lenker nicht mehr auf den Mittelbereich der Hand drücken, in dem der Karpaltunnel liegt. 3. Die starke Polsterung des Handballens korrigiert die Handhaltung und reduziert das Abknicken der Sehnen und Nerven. 4. Außerdem absorbieren die Gelkissen Vibrationen des Lenkers, welche die Nerven und Sehnen reizen können.
Laden...
Laden...
Laden...
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Auf 96 Seiten 10 Top-Gravelbikes im Test, Gravel-Fahrtechnik Tipps Jetzt kostenfrei das E-Magazin lesen.
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Gruwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.
Alle Infos zu den Chiba Handschuhen in einem Heft vereint.
Artikel - ISS WAS IMMER DU FINDEST von Chefredakteur Andreas Burkert
++ Mobilitätsverhalten in Deutschland ++ Steigende Umsätze ++ Crowdfunding und Steuern ++ Insolvent und dann? ++ Diebstahlschutz für teure Räder ++
Alles was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für das Radfahren wissen sollten!
++ Was zeichnet ein gutes Gravelbike aus? ++ Voll im Trend - CycloCross
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2020 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg