Marktübersicht?????? E-Besohlung 038 Reifen Das Mountainbike mit unterstützendem E-Motor hat gewaltig Fahrt aufgenommen und erfreut sich starker Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich bescheren E-MTBs dem Mountainbiker dank kraftvoller E- Motoren, hoher Reichweiter und ausgetüftelter Fahrwerke satten Geländefahrspaß. E-MTB-Reifen müssen für solche oft sehr extreme Einsätze hochbelastbar sein. Schnittstelle zwischen Untergrund und Bike sowie Überträger der Antriebs-, Brems- und Lenkkräfte: E-MTB-Reifen kommt entscheidende Bedeutung zu. Zumal sie infolge des systembedingt höheren Gewichts und Motordrehmoments hohen Belastungen standhalten müssen. Stabil auf der Felge sitzen sollte der E-MTB-Pneu, und großzügig breit sollte er sein, um die Antriebskraft effizient und kontrolliert in Vortrieb zu münzen. Um erhöhtem Reifenverschleiß vorzubeugen, muss der E-Bike-Reifen besonders haltbar sein. Dünnwandige, nur auf leicht getrimmte Reifen verbieten sich: Die deutlich schwereren E- Fixie
Wo Staub und Steine fliegen, ist Altmeister Guido Tschugg nicht weit MTBs belasten die Bereifung stärker und steigern das Plattenrisiko. Ein wirksamer Pannenschutz tut am E-MTB-Pneu Not! Breite 27,5“- und 29“-Modelle für effektive Kraftübertragung Bei der Wahl einer E-MTB fähigen Bereifung profitieren die Radhersteller vom anhaltenden Trend zu breiten Felgen und Reifen auch am konventionellen Bike. So gibt es eine gute Auswahl an Reifenprofilen (2.25“ - 2.4“), die mit solidem bis ausgezeichnetem Grip glänzt und den kraftvollen Motorschub effizient auf den Trail bringt. Schon mit 2,25“ breiten, traktionsstarken Normalreifen liegt das E-MTB durchaus satt auf dem Trail, das Fahrverhalten ist präzise. 27,5“- und 29“-Modelle mit 2,3“ bis 2,4“ Breite steigern die Pannensicherheit auf felsigem Untergrund und erlauben niedrige Reifenluftdrücke, die Grip und Komfort optimieren. Gut also, dass sich 2,25“ als Mindestreifenbreite am E-MTB etabliert hat. Details konventioneller Modelle wie eine schützende Karkassenlage unterhalb der Lauffläche (Bsp.: Continental-Protection-Technologie) wappnen die Reifen gegen Durchstiche und Schnitte – und machen sie so auch fürs E-MTB kompatibel. So empfiehlt Continental denn auch seine Reifen mit verstärkten Karkassen, wie sie an den „Protection“- und „Performance“-Modellen Verwendung finden, zusätzlich für den Einsatz an bis zu 25 km/h unterstützenden E-Mountainbikes. 27,5“ vs. 29“ Das Gros der E-MTBs rollt auf 27,5“-Reifen, die auch am E-Geländerad ein wendig-agiles Fahrverhalten begünstigen. Allerdings sind sie auf ruppigen Trails nicht Maß der Dinge in Sachen Komfort. 29“- Laufräder gleiten merklich leichter über Hindernisse und verschlucken sich nicht so schnell an Schlaglöchern, was mehr Fahrsicherheit ermöglicht. Auch fürs E-MTB gilt natürlich: Die Bereifung entscheidet nicht allein über den Fahrspaß. Dazu gehören auch eine gelungene Geometrie und ein harmonisches Zusammenspiel aller Komponenten! Großer Wurf: 27,5-Plus-Reifen am E-MTB Apropos entspannt: Ein enormes Maß an Komfort und Fahrspaß generieren die extrabreiten 27,5-Plus- Reifen, wie von Schwalbe und Kenda angeboten. Mit großzügigen Reifenbreiten von meist 2,6“ bis 3,0“ generieren die Plus-Pneus deutlich mehr Kurvenhalt und Traktion bergauf und bergab. Damit lässt sich der Schub kraftvoller E-Antriebe kontrolliert und effizient auf den Trail bringen. Zudem vermitteln die Plus-Modelle ein beeindruckendes Maß an Fahrsicherheit und gestalten die Fahrt – vor allem auf dem E-Hardtail – in gröberem Gelände sehr komfortabel – dem dämpfenden Luftvolumen sei Dank. Das erhöht den Spaßfaktor und schont den Biker. Vorteil E-MTB: Dank der Motorkraft überwindet man das Trägheitsmoment der schwereren Plus-Schlappen deutlich leichter! Trend: Spezielle E-MTB-Bereifung Begrüßenswerter Trend im E-MTB-Bereich sind eigens optimierte Modelle, wie sie Schwalbe mit den 27,5+-Nobby-Nic-Varianten (2,6“, 2,8“ und 3,0“) anbietet. Sie bringen, ergänzend zur robusten Snake- Skin-Karkasse, das Apex-Motorrad-Karkassengewebe an der Reifenflanke zum Einsatz. Dadurch sitzt der Reifen in schnellen Kurven stabil auf der Felge und ermöglicht präzise Richtungswechsel. Zudem fällt der Pannenschutz hoch aus. Ebenfalls neu bei Schwalbe sind die Double-Defense-Versionen der AM-/Touren-Allrounder Nobby Nic und Smart Sam. Ausgestattet mit strapazierfähiger Snake-Skin-Karkasse und Raceguard-Schutzstreifen unter der Lauffläche sollen die 29“- und 27,5“-Modelle besonders plattenresistent sein. Alle DD-Varianten verfügen über die ECE-R75-Zulassung und dürfen an bis zu 45 km/h unterstützten E-MTBs genutzt werden. Mit Kenda bietet ein weiterer Reifenhersteller spezielle E-MTB-Pneus an, die sich durch verstärkte Reifenflanken und einen Laufflächenschutz für besseren Pannenschutz auszeichnen. Das Traktions- und Spaßpotential der breiten Plus-Schlappen will Kenda mit einem 27,5-Plus-Modell ausschöpfen. Alle drei Kenda-Reifen der EMC-Familie dürfen dabei auch an 45 km/h schnellen E-MTBs gefahren werden. Wie Kenda, so werden auch andere Reifenspezialisten ihr E-MTB-Portfolio künftig ausbauen. Handel und Endverbraucher darf es Recht sein, bergen doch E-Pneus noch allerhand Fahrspaßpotential in sich. Das lässt auf spannende Neuerungen hoffen – etwa in Sachen Gummimischungen. Und das nicht zuletzt deshalb, weil traditionelle Mankos wie ein erhöhtes Reifengewicht dank E-Motorisierung leicht überwunden werden können. Text: Florian Storch Bilder: Winora/Haibike
Laden...
Laden...
Laden...
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
powered by CHIBA - Gloves for sport - Was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
© 2019 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Weiter lesen!