Schwalbe Smart Sam Double Defense Performance & Nobby Nic Double Defense P. Kenda Kenda Nevegal X-Pro EMC & Havok Pro EMC 3,0/2,8“ Eigens fürs E-Mountainbike optimiert, biegen die drei neuen EMC-Profile von Kenda ums Eck. Den bewährten Allrounder Nevegal X-Pro (27,5“ x 2,35“) wählen gerne Touren- und All-Mountain-Fahrer. Der 2,8 oder 3,0“ breite Havok richtet sich primär an den beherzten Trailfahrer. Allen EMC-Modellen gemein sind die Pannenschutzlage unter der Lauffläche, verstärkte Seitenwände für präzises Trailfahren und die Nutzungsfreigabe für bis zu 45 km/h schnelle E-MTBs. Tubelessfähig sind die Pneus außerdem. Preise: 54,90 Euro (Nevegal EMC), 69,90 Euro (Havok EMC). www.messingschlager.com Die beiden Double-Defense-Modelle speziell für E-Mountainbikes sollen dank Raceguard-Laufflächenschutz, verstärktem Reifenwulst und widerstandsfähiger Snakeskin-Karkasse bestens gerüstet für alle All-Mountain- und Touren-Lebenslagen sein. Alle Performance-DD-Modelle verfügen über die ECE-R75- Zulassung, dürfen ergo auch an E-MTBs mit bis zu 45 km/h Tretunterstützung montiert werden. Beide Schwalbe-Klassiker gibt es in 27,5“- und 29“-E-Version, den Smart Sam DD zusätzlich auch als 2,6“-Plus-Variante. Preise: jeweils ab 39,90 Euro. www.schwalbe.com Interview mit Markus Hachmeyer Senior-Produktmanager und eine treibende Kraft der Schwalbe- Produktentwicklung, zum Thema E-MTB-Reifen: Bico: Welchen spezifischen Belastungen ist ein Reifen am E-MTB ausgesetzt? Markus Hachmeyer: Im Vergleich zum konventionellen Mountainbike stellen vor allem das große Antriebsmoment und das höhere Systemgewicht eine besondere Belastung dar. Bico: Was bedeuten die höheren Belastungen am E-Mountainbike für die Reifenmischung, wie ist sie beschaffen? Markus Hachmeyer: Drehmoment- und Gewichterhöhung führen zu größerem Verschleiß. Das gilt in beiden Fällen für den Vortrieb, wobei lediglich das erhöhte Gewicht in Verbindung mit höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten auch beim Bremsen und in der Kurve den Reifenverschleiß verstärkt. Das heißt, Reifenmischungen für E-MTBs müssen vor allem haltbar sein und dabei den Zielkonflikt hinsichtlich Grip und Dämpfung möglichst gut lösen. Bico: 27,5“, 27,5+ und 29“ – welcher Reifendurchmesser hat das gröSSte E-Bike-Potential? Markus Hachmeyer: Ich sehe 27,5+ als optimale E-Bike-Größe, weil sie Sicherheit bringt und das Potential des Antriebs optimal ausgenutzt werden kann. Sprich, breite Reifen haben bei niedrigem Druck enorme Traktion. Was nutzen 70 Nm Drehmoment, wenn man sie nicht auf den Boden bekommt … Bico: Die ideale E-Mountainbike-Reifenbreite? Markus Hachmeyer: Ich persönlich bevorzuge die „schmale“ 2,6er-Plus- Variante, da sie sich direkter und agiler fahren lässt und leichter ist als 2,8“- oder gar 3,0“-Plus-Modelle. Bilder: Hersteller 040 Reifen
Continental Trail King Protection Apex 2,4“/2,2“ Der All-Mountain-/Enduro-Spezialist aus Korbach basiert ebenfalls auf der hochwertigen Black-Chili-Gummimischung, die den E-MTB-kompatiblen Pneu auf unterschiedlichen Untergründen besonders schnell und bissig machen soll. Auch am Trail King Protection Apex 2,4“ soll der E-MTB-Fahrer von der Kombination aus der Apex-Seitenwandversteifung und der vor Durchstichen schützenden Protection-Karkassenlage unter der Lauffläche profitieren. Der Trail King Protection Apex ist als 26“-, 27,5“- und 29“-Version, jeweils in 2,4“ oder 2,2“ Breite verfügbar. Top: Der in Deutschland gefertigte Trail King PT Apex mit Black-Chili-Gummimischung ist tubeless-fähig! Preis: 70,90 Euro. www.continental-reifen.de Schwalbe Smart Sam Plus Continental Der Baron Projekt Protection Apex 2,4“ Ausgestattet mit der bekannten Black-Chili-Gummimischung, soll der Enduro-Reifen „Der Baron Projekt 2.4“ höchsten Kurvenhalt und Traktion bei geringem Rollwiderstand bieten. Außerdem soll die spezielle, Conti-eigene Gummimischung mit hoher Laufleistung glänzen. Das offene Profildesign dürfte eine effektive Selbstreinigung gewährleisten. Mittels der Seitenwandstabilisierung Apex und der schützenden Protection-Karkassenlage unter der Lauffläche bietet der Baron optimierten Pannenschutz. Und deswegen hat ihn Conti auch für den Einsatz an bis zu 25 km/h unterstützenden E-MTBs freigegeben. Den Baron Projekt 2.4 gibt es sowohl in 26“-, als auch 27,5“- und 29“-Ausführung, jeweils in 2,4“ Breite. Bei Verwendung der Conti-Dichtflüssigkeit Revo Sealant kann der Enduro-Pneu auch Tubeless gefahren, das Laufrad/Reifen-Systemgewicht so reduziert werden. Preis des exklusiven Black-Chili-Reifens: 70,90 Euro. www.continental-reifen.de Continental X-King Protection SE 2,2“ Die eigens fürs E-MTB entwickelte Drahtreifen-Novität Smart Sam Plus bietet dank drei Millimeter starkem Green-Guard- Schutz unter der Lauffläche, verstärktem Reifenwulst und Snake-Skin- Seitenwänden sehr hohen Pannenschutz. Laut Schwalbe soll der MTB-Allrounder Smart Sam damit locker den erhöhten Kräften der schwereren E-Mountainbikes trotzen. Und mit ECE-R-75-Zertifizierung kann er auch an bis zu 45 km/h schnellen E-MTBs aufgezogen werden. Verfügbar ist der Smart Sam Plus in 26“-, 27,5“- und 29“-Version in 2,25“-Breite (29“: auch in 2,1“). Preis: attraktive 32,90 Euro. www.schwalbe.com Für den XC-/Marathon-Wettkampf und ambitionierte Touren ist der drehfreudige, schnelle X-King ausgelegt, der bei Verwendung der Conti-Reifendichtmilch Revo Sealant optional als Tubeless-Reifen gefahren werden kann. Auch am X-King Protection spielt die bewährte Black-Chili-Compound ihre Vorzüge aus, darunter den geringen Rollwiderstand. Hohen Pannenschutz soll die durchgehende Protection- Schutzlage unter der Lauffläche bieten. Wie auch der Baron Projekt 2,4 und der Trail King Protection Apex ist der X-King Protection für bis zu 25 km/h unterstützende E-MTBs zugelassen. Preis des in 26“, 27,5“ und 29“ (Breiten: 2,2 und 2,4“) verfügbaren Modells: 62,90 Euro. www.continental-reifen.de
Laden...
Laden...
Laden...
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
powered by CHIBA - Gloves for sport - Was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
© 2019 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Weiter lesen!