Im Mountainbikebereich gibt es bei der Schaltung häufig nur die Wahl zwischen Shimano und SRAM. Shimano ist aktuell der Marktführer in allen Fahrradsegmenten und hat das größte Portfolio an Schalt systemen für den MTB-Bereich. 052 Technik SLX Die SLX ist das Mountainbike-Äquivalent zur 105 im Rennradbereich: Das Arbeitstier unter den MTB- Gruppen unterscheidet sich in der Ausstattung und den Features nur geringfügig von teureren Gruppen, wiegt dafür aber mehr. Die aktuelle Generation der SLX nutzt eine 11er Kassette und je nach Wunsch eine Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Kurbel. Für das eine Kettenblatt empfehlen wir die Kassette mit einer Übersetzungsbandbreite von 11-42 Zähnen. Zee Die spezielle Downhill- und Freeride-Gruppe kostet ungefähr so viel wie die SLX und ist aktuell als 1x10 Schaltung erhältlich. Im Vergleich zur Einfach-SLX- Schaltung hat die Zee etwas an Beliebtheit verloren, doch die robusten Bremsen stehen aufgrund ihrer enormen Bremskraft immer noch hoch im Kurs. XT Nach der Deore wahrscheinlich die beliebteste MTB- Schaltgruppe. Die XT-Gruppe liefert die erstklassige Performance im XTR-Format für weniger Geld und etwas mehr Gewicht und ist deshalb aus dem Segment der ambitionierten Mountainbike-Sportler nicht mehr wegzudenken. Die aktuelle Generation XT8000 kommt mit ein oder zwei Kettenblättern, bei der ersteren Variante häufig mit 11-42 oder 11-46 Kassette. XT Di2 Die elektronische Version der XT nutzt elektronisch gesteuerte Servomotoren, um den Schaltvorgang direkt am Schaltwerk einzuleiten. Die Schaltvorgänge sind entsprechend präzise und blitzschnell, allerdings auf Kosten eines höheren Gewichts und natürlich eines höheren Preises. Weiterer Vorteil: Einmal richtig eingestellt, ist keine Nachjustierung mehr erforderlich. Die Ausstattung ist dieselbe wie bei der mechanischen XT. XTR Die Meisterklasse von Shimano hört auf den Namen XTR und besteht aus einer Mischung von Carbonteilen, Titan und hochwertigem Aluminium. So wird die perfekte Balance aus Zuverlässigkeit und Leichtigkeit erzeugt. Die XTR RapidFire Plus Schalthebel funktionieren dank innerer Lager noch geschmeidiger, Toleranzen sind bis auf ein Minimum heruntergeschraubt, um maximale Performance zu gewährleisten. Preislich liegt die XTR deutlich über der XT, auch wenn die Schaltperformance und das Gewicht nur geringfügig besser sind. XTR Di2 Der Höhepunkt der MTB-Schaltungen von Shimano ist seit einigen Jahren nicht mehr die XTR, sondern die elektronische XTR Di2. Die höhere Präzision und Effizienz macht sich auch bei der Top-Gruppe bemerkbar, die insgesamt leichter ist als die XT Di2, aber schwerer als die XTR. Saint Die Saint ist auf gleichem Level wie die XTR, jedoch ist sie für den Downhilleinsatz konzipiert. Die 1x10 MTB-Schaltung wird vor allem im World-Cup der Profis richtig hart eingesetzt und ist die erste Wahl für professionelle Downhill-Athleten. SRAM SRAM ist aktuell der größte Konkurrent von Shimano und hat mehrere MTB-Schaltgruppen im Programm. Die amerikanische Firma ist allerdings deutlich innovativer unterwegs und war Wegbereiter für den Zweifach- und Einfach-Antrieb in der Mountainbike-Welt. SRAM Gruppen sind nicht ganz so klar abgegrenzt wie die bei Shimano, so dass Kombinationen aller Art im unteren Preisbereich an der Tagesordnung sind. Die Amerikaner konzentrieren sich dabei vor allem auf ihr neuestes Baby, den Einfachantrieb, und entwickeln spezifische Gruppen für verschiedene Preisklassen. Geschaltet wird bei SRAM mit Grip Shift und dem von Shimano bekannten Trigger-System, allerdings nur mit Daumen statt mit Daumen und Zeigefinger. Auch für SRAM stellen wir die aktuellen Gruppen kurz vor.
X5 Die Einsteiger-Gruppe von SRAM ist mit 9er- und 10er-Kassette erhältlich, sowie mit zwei oder drei Kettenblättern. Die Gruppe wird selten komplett an einem MTB verbaut, die einzelnen Teile findet man hingegen oftmals an Hardtails der unteren Preisklasse. X7 Für Hardtails und Einsteiger-Fullys ist die X7 seit langem schon eine gängige Wahl. Sie steht für Trail- Performance zum kleinen Preis und kommt mit zwei Kettenblättern und 10er-Kassette. Die Clutch-Technologie am Schaltwerk sorgt außerdem für reibungsfreies Ballern auf dem Trail. Der indirekte Nachfolger ist die NX 1x11 Schaltung von SRAM. X9 Die X9 ist von den Features her mit der X7 vergleichbar, setzt aber auf hochwertiges Aluminium und höherwertige Stahllegierungen, so dass sie leichter und haltbarer ist. Die 2x10er X9 ist allerdings nicht mehr die aktuellste Gruppe und wird zusehends von der NX sowie der GX abgelöst. NX Die SRAM NX ist noch ziemlich neu auf dem Markt und aktuell die günstigste 1x11er-Gruppe, die erhältlich ist. Sie kommt mit 11-42T Kassette und bietet trotz des einen Kettenblatts eine hohe Übersetzungsbandbreite. Die Kassette passt außerdem auf jede Standard-Nabe und benötigt nicht – wie die anderen 1x-Kassetten von SRAM – einen speziellen XD-Driver. GX Die GX überschneidet sich teilweise stark mit X7, X9 sowie X1 und ist in vier Ausführungen erhältlich: 1x7, 1x11, 2x11 und 2x10, wobei die 1x11 am häufigsten Verwendung findet. Die 1x7 Variante richtet sich an Downhill-Fahrer. X1 Erst 2015 vorgestellt, wurde die X1 2017 bereits fast vollständig durch die GX 1x11 ersetzt. Damals war die X1 die erste ernstzunehmende Einfach-Schaltung, mit der man ordentlich Gas geben konnte. Die Schaltperformance ist durchaus vergleichbar mit höherwertigen Gruppen, dabei noch leichter als die GX. X0 Die mittlerweile etwas in die Jahre gekommene X0 ist immer noch ein wahres Multitalent und je nach Größe des Ritzelpakets sowohl für Downhiller als auch Cross-Country-Fahrer einen Blick wert. X01 SRAMs erste 1x-Schaltung der Premiumkategorie aus Carbon kommt mit 11er Kassette und 10-42 Zähnen und war lange Zeit das Paradestück für moderne Enduro-Renner. Die X01 ist für Downhiller auch mit 1x7 und 1x10 Schaltung erhältlich. X01 Eagle Die 2017 neu vorgestellte X01 Eagle ist die neueste X01 Version und stellt auf eine 12er Kassette um. Als weiteres Beispiel für die Redundanz eines zweiten Kettenblatts bietet die MTB-Schaltung eine wahnwitzige Übersetzungsbandbreite von 500 Prozent und stellt die neue Benchmark im SRAM Trail- und Enduro- Lineup dar. XX Wie die X0 ist auch die XX nicht mehr das neueste Modell, überzeugt aber immer noch durch ihr geringes Gewicht und die gute Performance für Cross- Country-Athleten. Die 2x10-Mountainbike-Gruppe ist zwar immer noch erhältlich, wurde aber von seinen Nachfolgern so gut wie komplett abgelöst. XX1 Was die X01 für Enduro ist, ist die XX1 für Cross- Country und Marathon-Racer. Die Unterschiede sind marginal, am meisten unterscheiden sie sich noch im Gewicht. Die erste Cross-Country-Einfachschaltung kommt mit 10-42T Kassette. XX1 Eagle Auch neu 2017: das Eagle Update für die XX1. Mit den gleichen Features wie denen der X01 Eagle wurde wieder am Gewicht gefeilt, um für XC-Racer jede Sekunde heraus zu holen. Aktuell also die SRAM Schaltung mit dem besten Gewichts-/Übersetzungsbandbreiten- Verhältnis. Text: Eric Schulz Bilder: BikeExchange & CyclingTips Das amerikanische Unternehmen SRAM ist der größte Konkurrent von Shimano und war Wegbereiter für den Zweifach- und Einfach-Antrieb in der Mountainbike- Welt. 053
Laden...
Laden...
Laden...
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Auf 96 Seiten 10 Top-Gravelbikes im Test, Gravel-Fahrtechnik Tipps Jetzt kostenfrei das E-Magazin lesen.
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Gruwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.
Alle Infos zu den Chiba Handschuhen in einem Heft vereint.
Artikel - ISS WAS IMMER DU FINDEST von Chefredakteur Andreas Burkert
++ Mobilitätsverhalten in Deutschland ++ Steigende Umsätze ++ Crowdfunding und Steuern ++ Insolvent und dann? ++ Diebstahlschutz für teure Räder ++
Alles was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für das Radfahren wissen sollten!
++ Was zeichnet ein gutes Gravelbike aus? ++ Voll im Trend - CycloCross
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2020 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg