STEPS E6000 City Akku: 2,6kg Gewicht, 418Wh oder 504Wh (Gepäckträgerakku), 418Wh am Unterrohr Ladezeit: 80% in zwei Stunden, 100% in vier Stunden Reichweite je nach Modus bis zu 150km Lebensdauer: etwa 1000 Ladezyklen ohne Leistungsverlust Gänge: High, Normal, Öko und Walk Motor: 3,2kg Gewicht leise, wetterfest 50Nm Drehmoment Bordcomputer: Uhrzeit, Tageskilometer, Gang, geschätzte Restreichweite, Ladestand optionale Rücktrittbremse zung von 70 Newtonmeter beziehungsweise 250 Watt an. Den nur 2,8 Kilogramm schweren Mittelmotor haben die Entwickler speziell für die Abenteurer unter den E-Bikern konzipiert, die sich um den Schutz des Antriebs nicht sorgen müssen. Den haben die Japaner hinter einer Abdeckung verbaut, um ihn vor Spritzwasser aus Bachläufen, fliegendem Split oder Schlamm zu schützen. Die leichte, steife Kurbelgarnitur ermöglicht im Übrigen ebenso eine direkte Kraftübertragung wie die Deore XT-Kurbelgarnitur. Die kürzere Kurbel mit 165 Millimeter minimiert zudem das Aufsetzen mit dem Pedal und sorgt für gleichbleibende Trittfrequenz und Motorunterstützung. Ein leichter Mittelmotor für günstige E-MTBs Mit den gleichen Attributen aber mit zehn Newtonmeter weniger Drehmoment (60 Newtonmeter) kann der neue Mittelmotor Steps E7000 aufwarten, den Shimano auf der diesjährigen Eurobike erstmals präsentierte. Damit wollen die Japaner auch jene Hersteller von Mountainbikes überzeugen, die im preisgünstigeren Segment unterwegs sind. Beiden Motoren gemeinsam sind das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise. Laut Datenblatt wiegt der E7000 etwa 100 Gramm weniger. Die Antriebseinheit der E7000 orientiert sich innen wie außen an der kompakten und leichten E-MTB-Antriebseinheit E8000. Das Fahrgefühl entspricht laut Hersteller dem eines herkömmlichen Mountainbikes, da die Einheit so klein ist, dass keine Veränderungen der Rahmengeometrie nötig sind. Darüber hinaus sind die Montagepunkte identisch. Hersteller von Komplettbikes können also in einer Modellreihe beide Motorvarianten spezifizieren. Die flache Bauart mit robuster Schutzabdeckung ist zudem auf den rauen Geländeeinsatz ausgerichtet und mit reichlich Bodenfreiheit gegen hervorstehende Wurzeln und Steine gefeit. 050 SERVICE
Schalten per Fingertipp Mit der E7000-Motorenbaureihe kommt auch ein ergonomisch gestalteter Schalter auf den Markt, der ein komfortables und einfaches Schalten der Unterstützungsstufen und Gänge per Fingertipp ermöglicht. Die E7000-Reihe von Shimano bekommt zudem ein eigenes Display. Das System-Display SC- E7000 ist etwas kleiner als das des E8000, dennoch sehr übersichtlich und zeigt die wichtigsten Infos - von Unterstützungsmodus über Geschwindigkeit bis hin zum Akku-Ladezustand oder – bei Di2- Schaltsystemen – der gewählte Gang. Externe Geräte können mit einem neuen Wireless Modul via BTLE oder ANT angebunden werden, sodass auch auf kompatiblen GPS-Geräten oder dem Smartphone die Informationen angezeigt werden. Bedeutsamer aber sind die Reichweiten und Höhenmeter, die Shimano extra angibt und die mit den beiden Mittelmotoren und den dazu gehörigen Akkupacks zu erreichen sind. So lassen sich im Boost-Modus etwa 50 Kilometer zurücklegen beziehungsweise 400 Höhenmeter überwinden. Im Trail-Level werden es dann schon 75 Kilometer oder 600 Höhenmeter. Die größte Reichweite hat der Akku natürlich im Öko-Modus. Laut Datenblatt sind dann bis zu 100 Kilometer möglich oder aber 800 Höhenmeter. Text: Andreas Burkert Bilder: Shimano, Bike & Co
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg