Aufrufe
vor 4 Jahren

BIKE&Co - Das Magazin für Spaß und Freude am Radfahren - Ausgabe 02/2018

  • Text
  • Steps
  • Rad
  • Magazin
  • Tipps
  • Bike
  • Vinschgau
  • Reise
  • Bike
  • Elektrorad
  • Marketing
  • Bico
  • Zweirad
  • Shimano
  • Fahrrad
  • Falter
  • Sicherheit
  • Sorgen
  • Morrison
  • Akku
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes

Bücher Abenteuerlich,

Bücher Abenteuerlich, informativ, witzig, poetisch – Das Radfahrerleben ist bunt Abenteuerlich, informativ, witzig, poetisch – Das Radfahrerleben ist bunt und schreibt viele Geschichten. Eine kleine Auswahl präsentieren wir Ihnen auf diesen Seiten. UNTER PROFIS Vom leicht beeinflussbaren Nachwuchsfahrer zum geläuterten Veteranen mit dunkler Vergangenheit in den Hinterhöfen des Spitzensports: Selten waren waren Sportler-Memoiren derart schonungslos: Es ist ein Peloton völlig außer Rand und Band, das der niederländische Radrennfahrer Thomas Dekker in seiner Autobiografie schildert, wenn er vom Beginn und Scheitern seiner Profijahre beim Team Rabobank erzählt. Und mittendrin er selbst: ein junger, leicht beeinflussbarer Radprofi, der in allem, was er tut, absolut maßlos ist – und selbstdestruktiv bis ins Mark. Preis: 14,80 Euro, ISBN 978-3-95726-025-3 • www.covadonga.de Radrennen gelten als kulturlose Barbarei, als klinische, aseptische Fassung von Modern Times. Und dann ist da noch der Zweifel, der immer mitfährt, ob die großen Leistungen bei der Tour und beim Giro nicht nur dem Griff in den Apothekerschrank geschuldet sind. Kurzum: stupide, langatmig, moralisch verkommen – um den Ruf des Radsports ist es nicht zum Besten bestellt. Der französische Schriftsteller und Philosoph Olivier Haralambon jedoch weiß es – aus Erfahrung – besser. Zehn Jahre seines Lebens hat er nur für den Radsport gelebt, für das Training und die Rennen. Und er hat gelernt: Lesen macht nicht unbedingt schlauer, das Radrennfahren schon. Denn es besitzt die heilsame Tugend der Enttäuschung. Nun, im Abstand von zwei Jahrzehnten, spürt er, der intime Kenner des Metiers, noch einmal all den Verzauberungen nach, die uns der Radsport beschert. Das Ergebnis ist ein gleichermaßen verblüffendes wie lehrreiches Buch, dessen Originalausgabe in Frankreich euphorisch gefeiert wurde. • 16,80 Euro • ISBN 978-3-95726-028-4 • www.covadonga.de DER RADRENNFAHRER UND SEIN SCHATTEN 066 BÜCHER

DIE REGELN KODEX FÜR RADSPORTJÜNGER Nun können bekennende Radsportjünger und alle, die es werden wollen, den Kodex der Velominati endlich auch komplett in deutscher Sprache nachlesen und rezitieren. Ein Buch, das als unverzichtbarer Leitfaden in die Ausrüstung jedes ernsthaften Rennradfahrers gehört – egal, ob man nur im Alltag eine gute Figur machen möchte oder dafür trainiert, der neue Eddy Merckx zu werden. Die Velominati stehen für die bedingungslose Liebe für das schnelle Radfahren – nicht einfach nur als Freizeitvergnügen oder als Art der Fortbewegung, sondern als Ausdruck einer eigenen Lebensart. DIE REGELN sind ihre Bibel. • 14,80 Euro • ISBN 978-3-95726-027-7 • www.covadonga.de ZUGTIERE IN TRÄGERHOSEN Phil Gaimon liefert einen erhellenden, höchst amüsanten Blick hinter die Kulissen des Profisports. Wie Millionen andere Kinder wuchs Phil Gaimon mit dem großen Traum auf, eines Tages Profisportler zu werden. Aber im Gegensatz zu Millionen anderen Kindern zog er die Sache tatsächlich durch. Als Autor gelingt ihm nun das vielleicht witzigste Fazit einer Karriere im Leistungssport: »Zugtiere in Trägerhosen« lautet der deutsche Titel seiner Memoiren. Sprühend vor Erzählfreude und gesegnet mit einem unverwechselbaren Sinn für Humor lässt Phil Gaimon seine Leser an seinen Jahren im Peloton teilhaben und erzählt, wie es wirklich hinter den Kulissen des Profiradsports zugeht. Ohne Ghostwriter. Ohne Filter. Ohne Scheu, die Dinge beim Namen zu nennen. • Preis: 16,80 Euro • ISBN 978-3-95726-031-4 • www.covadonga.de TAUSEND KILOMETER SÜDEN Eine mitreißende, poetische, rauschhafte Erzählung vom Radfahren in den Bergen. Eine Ode an die große Freiheit auf zwei schmalen Reifen von Walter Jungwirth… Eine Langstreckenprüfung für unerschrockene Radfahrer, ein Irrsinn für Normalsterbliche: 1.000 Kilometer in maximal 75 Stunden. Start und Ziel in der Provence, über Alpenriesen hinweg, quer durch Ligurien. Drei Tage und drei Nächte im Sattel. Nonstop, unterbrochen nur durch kurze Verpflegungsstopps an Bäckereien oder ein Nickerchen in Bushaltestellen. Und durch unangekündigte Geheimkontrollen, die verhindern, dass jemand auch nur ein Stück des Weges abkürzt. Mal in kleinen Gruppen unterwegs, aber praktisch ganz auf sich allein gestellt. Kälte, Wind, Einsamkeit, infernalische Abfahrten, bedrohliche Müdigkeit, leuchtende Landschaften, die Euphorie der Endorphine. So ist der Mille du Sud. • Preis 14,80 Euro • ISBN 978-3-95726-019-2 • www.covadonga.de 067

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg