Aufrufe
vor 4 Jahren

BIKE&Co - Das Magazin für Spaß und Freude am Radfahren - Ausgabe 02/2018

  • Text
  • Steps
  • Rad
  • Magazin
  • Tipps
  • Bike
  • Vinschgau
  • Reise
  • Bike
  • Elektrorad
  • Marketing
  • Bico
  • Zweirad
  • Shimano
  • Fahrrad
  • Falter
  • Sicherheit
  • Sorgen
  • Morrison
  • Akku
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes

ALLES ELEKTRO ODER WAS?

ALLES ELEKTRO ODER WAS? E-Bikes erobern die Fahrradwege der Republik täglich ein Stückchen mehr. Ganz nebenbei wächst auch der Markt an Zubehör speziell für E-Bikes und deren Fahrer. Wir stellen die wichtigsten E-Bike Zubehör- Kategorien kurz vor. Mehr Platz für Ersatzakku & Co Ein E-Bike fährt sich ohne viel Schweißvergießen, daher ist die Versuchung groß, nicht ganz so streng auf das Gewicht des Gepäcks zu achten und gelegentlich etwas mehr einzupacken. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis die Hersteller mit E-Bike- Taschen und -Rucksäcken um die Ecke kommen. Sofern sie fest und wackelfrei befestigt sind, spricht nichts dagegen, am E-Bike völlig normale Fahrradtaschen zu verwenden. Aber es gibt einige Sonderfälle: 078 SERVICE

Lenker montiert, in die die Handyhalterung einrastet. Die Loop-Halterung wird per Klettband am Lenker angebracht. Ortlieb E-Mate In eine ähnliche Richtung hat der altbekannte Fahrradtaschen-Hersteller Ortlieb gedacht. Die frisch auf der Eurobike 2018 vorgestellte E-Bike-Tasche bringt alles mit, was du von Ortlieb ohnehin schon kennst. Die Taschen sind wasserdicht, ewig haltbar, die Verschlüsse lassen sich kinderleicht bedienen und machen jahrelang alles mit. Mit Klips wird die Tasche am Gepäckträger befestigt. Zur E-Bike-Tasche wird die E-Mate durch eine gepolsterte Innentasche für deinen Akku und ein Innenfach für das Display. Dort sind die sensiblen Komponenten geschützt vor wahlweise Hitze, Kälte, Erschütterungen und ganz nebenbei auch noch Diebstahl. KLICKfix E-Adapter Lenkerkörbe und Lenkertaschen sind der sicherste Ort für deine Wertsachen, denn dort hast du sie immer im Blick. Bei den meisten E-Bikes sitzt aber vorne mittig das Display. Also dann eben kein Lenkerkorb? Doch, denn KLICKfix hat für seine Lenkerkörbe und -taschen besonders breite Klemmadapter entwickelt, die das Display umgreifen. Es gibt Adapter für die Displays verschiedener Hersteller, die mit unterschiedlichen Taschen oder Körben des Klicksystems kompatibel sind. Und auch für fest montierte Körbe wurden für 2019 Halterungen mit genug Platz für die E-Bike- Technik angekündigt. Dinge sicher am Fahrrad zu fixieren − dafür ist Klick- Fix bekannt. Da das Smartphone bei mehr und mehr E-Bikes als Steuerungselement dient, musst du es am Lenker im Blick behalten. Damit es dort auch bleibt und nicht verlorengeht oder bei starken Erschütterungen Schaden nimmt, gibt es die PhonePads Quad Mini oder Loop. Sie halten das Handy rutschfest an Ort und Stelle, Ladebuchsen und Bedienknöpfe bleiben frei. Bei der QUAD-Version ist eine Basis fest am Vaude E-Bracket Der Bike-Rucksack Bracket von Vaude ist ein alter Bekannter in der Bikeszene. Er ist ergonomisch geformt, damit er an einem gebeugten Rücken gut sitzt und optimal belüftet, damit du darunter nicht übermäßig schwitzt. Die Träger schränken deine Arme nicht ein… aber jetzt legt Vaude einen E-Bracket nach. Passform, Sitz, Qualität und Haltbarkeit – alles wie gewohnt ganz weit vorne im Feld der Fahrrad-Rucksäcke. Aber zusätzlich hat der E-Bike-Rucksack ein gefüttertes Fach für deinen Akku und das Ladekabel. Das Fach für den schweren Akku wurde ganz unten in den Rucksack integriert, so pulverisiert der Akku nicht deine Brotzeit, außerdem ist der Schwerpunkt des Rucksacks damit besonders rückenfreundlich. Am Bauchgurt ist ein Fach für das Display eingeplant, denn dort ist es bei Stürzen weniger bruchgefährdet. Brandneue Sättel für dein E-Bike Wir könnten diesen Abschnitt genauso beginnen wie einige davor. Sättel für E-Bikes? Braucht‘s das denn wirklich? Der Hintern des E-Bikers unterscheidet sich schließlich nicht wirklich von dem eines anderen Fahrradfahrers! Allgemein gilt: Der Sattel muss sich für dich gut anfühlen, das steht an erster Stelle. Und wenn du am liebsten einen ganz normalen Sattel unter dem Allerwertesten hast, ist das in Ordnung. Aber die Hersteller haben sich bei der Entwicklung der E- Bike-Sättel so einiges gedacht, das wollen wir dir nicht vorenthalten. Selle Royal eZone Der Selle Royal eZone Sattel ist vor allem in seiner Form für E-Bikes ausgelegt. Die Nase ist kürzer, das erleichtert das Auf- und Absteigen. E-Bikes wiegen ja meist um die 25 Kilogramm, mitunter wird es etwas knifflig, das Fahrrad aufrecht zu halten, während du 079

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg