Aufrufe
vor 4 Jahren

Freilauf - Magazin für Fahrradkultur - Ausgabe 2019

  • Text
  • Lucaagnelli
  • Centurion
  • Wolfgangrenner
  • Rachelpetruccillo
  • Javierlampreave
  • Ashvinharrison
  • Manuelbaer
  • Fahrradkultur
  • Kulturmagazin
  • Freilauf
  • Erfolg
  • Schokolade
  • Radfahren
  • Kunze
  • Kunst
  • Zeit
  • Wolfgang
  • Renner
  • Fahrrad
  • Kilometer
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist leider schon ausverkauft!

Agnelli Milano Bici

Agnelli Milano Bici wurde im Jahr 2015 als Ergänzung der bereits im Geschäft vorhandenen Elektromobilität und als elegantere Alternative zum herkömmlichen E-Bike gegründet. Luca Agnelli war mit der Ästethik der E-Bikes nicht zufrieden. Ihm fiel auf, dass die Batterien häufig etwas unvorteilhaft am Rahmen montiert sind. Und er konnte förmlich spüren, dass das der Anfang einer limitierten Auflage von einmaligen E-Bikes sein könnte. Inspiriert wurde er von Motorrollern und Mopeds aus den 40er und 50er-Jahren. Er begann dutzende von Roller- und Mopedtanks zu sammeln, um die Batterien für die Motoren zu integrieren und damit Räder mit einer ausgeklügelten und fortschrittlichen Technologie zu kreieren. Außerdem suchte er Rahmen von alten Rädern hauptsächlich aus den 80ern – einige auch aus den 30ern – und sammelte Teile verschiedenen Urspungs und unterschiedlichen Zeitspannen. Seiner Vision folgend sucht Luca Agnelli weiter nach neuen Formen wie etwa von Beiwägen, Tandems, Dreirädern. Dazu designt er das passende Leder Zubehör. 034

Die langjährige Erfahrung als Restaurator, die ständige Suche nach Schönheit und die Entwicklung seiner eigenen Sensitivität halfen ihm, die nötige Konformität zu finden, um einen modifizierten Rahmen, einen Kraftstofftank, Motorrad- und Autozubehör, nautische Teile und große, moderne Räder zu kombinieren. Er fügt zusammen, tätschelt, zerlegt, modifiziert, passt an, studiert die Schattierung der Farbe mit der Herangehensweise eines Bildhauers. Seine Arbeit ist erst dann getan, wenn er zufrieden ist, mit dem was er sieht und wenn seine Hand sanft die vollkommene Harmonie spüren kann. Luca ist fähig ein Modell zu kreieren, das sowohl die Schönheit des Radfahrens vermittelt, als auch den Lauf der Zeit verlangsamt. Dennoch meint er: „Perfektion existiert für mich nicht, ich arbeite und erschaffe, um zu versuchen, sie nie zu erreichen.“ www.agnellimilanobici.com Text: Gerda Obermeier Bilder: Luca Agnelli 035

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg