Aufrufe
vor 1 Jahr

freilauf — Magazin für Fahrradkultur - Ausgabe 2021

  • Text
  • Markusstitz
  • Ktm
  • Marclocatelli
  • Robbybecker
  • Muenster
  • Fahrradstadt
  • Kuenstler
  • Kultur
  • Kunst
  • Digital
  • Epaper
  • Magazin
  • Fahrradkultur
  • Freilauf
  • Abenteuer
  • Stadt
  • Deutschland
  • Ruff
  • Fahrrad
Wenn man dem bekannten Spruch "Aller guten Dinge sind drei" Glauben schenken kann, dann dürfte unsere dritte Ausgabe des Magazins "freilauf" wieder gut ankommen. Wir haben eine bunte Palette an Themen, Bildern, Inspirationen gesammelt und freuen uns, einmal mehr viele Künstler und ihre Werke rund ums Fahrrad vorstellen zu dürfen.

B GRENZ ERFAHRUNGEN ikep

B GRENZ ERFAHRUNGEN ikep acking mit Geschichte Zum 30. Jubiläum der Wiedervereinigung im Oktober 2020 fährt Rad-Abenteurer Markus Stitz die ehemalige innerdeutsche Grenze entlang. Diese Bikepacking-Reise ist zugleich eine Tour der Freiheit, wie er in seinem Video beeindruckend beschreibt. 094

„ A M 1 0 N v L P M Z D A T W U I v m orgen des . o- emb er stand ich mit meinem ieb lingsp lü schtier am Fenster unserer lattenb auwohnung als meine utter ins immer kam. ann ging alles sehr schnell. nziehen, Frü hstü ck, in unseren rab ant und auf einmal waren wir im esten. nd alles roch auf einmal wie im ntershop und die Regale waren oll.“ Der Journalist und Filmemacher Markus Stitz ist im Eichsfeld aufgewachsen, und obwohl er seit fast 12 Jahren in Schottland lebt, besucht er die Region immer wieder gerne, besonders mit dem Rad. Der Film „Grenzerfahrungen“ ist inspiriert von dem Interesse seines Vaters für die Geschichte des Eichsfelds, die untrennbar mit der innerdeutschen Grenze verbunden ist. Der Vater ist leider bereits verstorben, aber Markus Stitz ist dankbar für die väterliche Inspiration und meint: „Ich glaube, er hätte den Film mit Interesse unterstützt und geschaut.“ Die Idee zur Bikepacking-Tour entstand, als der Radsportfan vor fünf Jahren die Welt mit einem Singlespeed-Rad umrundete. Als er bei seiner Rückkehr das erste Hinweisschild mit dem Verweis auf die ehemalige Grenze in der Rhön sah, wurde ihm unter Freudentränen bewusst, dass die ffnung der innerdeutschen Grenze schlichtweg das geschichtliche Ereignis war, das seine Weltreise erst ermöglicht hat. Die große Tour, die ihn ein Jahr lang rund um die Welt führte, hat gezeigt, dass es wesentlich mehr gibt, das die Menschen verbindet, als trennt. Diese Erfahrungen wollte Markus Stitz gerne nutzen, um seine Heimat mehr Menschen näher zu bringen. Insofern lag es nah, eine Route entlang des Eisernen Vorhangs zu wählen und sein erstes Bikepackingrouten-Projekt in Deutschland zu starten.

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg