Aufrufe
vor 1 Jahr

GRAVELFUN 01/2023 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Events
  • Mecklenburger seenplatte
  • Mecklenburg
  • Veloberlin
  • Fahrradprodukte
  • Fahrradtaschen
  • Bikepacking
  • Graveltouren
  • Fahrradtouren
  • Fahrradbekleidung
  • Druckreiniger
  • Fahrrad
  • Biketest
  • Gravel
  • Gravelbike
++ Gravelbikes im Test ++ Hochdruckreiniger im Test ++ Bikepacking ++ Gravelbiketouren im Altmühltal ++ Bekleidung ++ Mecklenburger Seenrunde ++ VeloBerlin ++ Gravelbike-Produkte ++

TOUR 2 WEGE Unbefestigt

TOUR 2 WEGE Unbefestigt : 53% (Schotter, loser Untergrund) Befestigt: 47% (Asphalt, Kopfsteinpflaster oder anderer Straßenbelag) Mein Fazit zu dieser Tour: Eine herrlich abwechslungsreiche Tour, die Ihrem Namen gerecht wird. Das Westenbrunnenbachtal und der darauf folgende, knackige Anstieg wurden leider von der Forstwirtschaft etwas in Mitleidenschaft gezogen, aber die darauf folgende Abfahrt entschädigt dafür mehr als reichlich. Die Ausblicke ins Ries und das mittelalterliche Städtchen Wemding sind definitiv sehenswert. 86

TOUR 3 VON DER BAROCKSTADT EICHSTÄTT IN DEN WALD Vom Bahnhof Eichstätt Stadt führt die Route gemächlich zum Einrollen entlang der Altmühl. Hoch oben thront die Willibaldsburg, die zugleich repräsentative und wehrhafte Renaissancefestung der Eichstätter Bischöfe. Vorbei am imposanten Kloster Rebdorf folgt der einzige echte Anstieg der Tour auf die Jura-Hochfläche. Nach einer 200 Meter langen Schiebepassage durch eine Pferdekoppel öffnet sich danach der grandiose Blick auf die Altmühlschleife bei Obereichstätt. Wenige Kilometer weiter – nach der Ortsdurchfahrt von Schernfeld – folgt dann ein fast 40 Kilometer langer Graveltraum! Auf geschotterten Pisten führt die Strecke abseits von jedem Autoverkehr in leichtem Auf- und Ab durch den menschenleeren Schernfelder und Raitenbucher Forst. Neben dem sonoren Surren der Kette hört man hier nur das Zwitschern von Vögeln. Besser geht Entschleunigung in der freien Natur nicht! Nach einer kurzen Abfahrt öffnet sich das romantische und naturbelassene Laubenthal mit seinen saftigen Wiesen. Sanft windet sich der Weg durch das Tal hinauf bis man auf eine alte Römerstraße abbiegt, die schnurgerade durch den Wald führt. Beim kleinen Weiler St. Egidi folgt die Route eine 87

Web Kiosk Velototal

© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg