Aufrufe
vor 13 Monaten

GRAVELFUN 01/2024 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Saison
  • Frühling
  • Termine
  • Fahrradöl
  • Kettenöl
  • Schmiermittel
  • Reinigungsmittel
  • Test
  • Bekleidung
  • Gravelevent
  • Gravelfun
  • Wwwvelototalde
  • Hersteller
  • Kesenheimer
  • Gravel
  • Dortmund
  • Gravelbike
Startklar: Fittes Fahrrad zum Saisonstart Gravelbike-Events: Top-Termine im Frühling Reibungslose Fahrt: Reinigungs- und Schmiermittel Test & Technik: Gravelbikes, Bekleidung & Co

NEU: GRAVELBIKE

NEU: GRAVELBIKE FAHRTECHNIKKURSE IN NRW & HESSEN Im Mountainbiken sind Fahrtechnikkurse seit Jahren sehr gefragt, da sie einen sicherer und besser auf dem Bike machen. Auch für das Geländeradfahren auf dem Gravel Bike sind die Skills entscheidend, um sturzfrei und mit mehr Spaß unterwegs zu sein. Die trendigen Schotter-Räder sind das ideale Allround-Fahrrad für spaßiges Radfahren in der Natur, denn jeder kann damit beginnen, ohne direkt Mountainbike-Profi zu werden. Anders als ein Mountainbike ist die Hemmschwelle für Menschen mit Vor- 10

liebe zum Rennradfahren und verschiedenem Level an Kondition und Erfahrung, aufs Geländerad zu steigen und auch auf Pfaden zu fahren, deutlich geringer. Klar ist jedoch auch: Das Optimieren der Fahrtechnik auf dem Gravelbike ist eine Grundvorraussetzung für mehr Sicherheit und Spaß im Gelände. Denn: Das Gravelbike ist ein Geländerad ohne das Extra an Komfort, Traktion und Hightech wie am MTB. Dies hat ein eigenes Fahrgefühl zur Folge, gerade wenn es in die Natur oder auch auf Trails geht. Wichtige Basiselemente wie das effektive Bremsen, eine gute Balance, sauberes Schalten, flüssiges Kurvenfahren und eine angepasste Haltung an verschiedene Situationen sind Inhalte der Fahrtechnikkurse bei Ridefirst, der 2008 gegründeten Bikeschule mit Marc Brodesser. Das Überwinden von Hindernissen und das Meistern typischer Gefahrenstellen gehören ebenso dazu. Stürze sind nämlich in der Regel eigenverschuldet und die Folge von Fahrfehlern und Stress. Deshalb sollte man gezielt die entsprechenden Situationen und dafür nötigen Techniken trainieren, um Verletzungen vorzubeugen! Für Freunde der vielseitigen Gravelbikes gibt es sicherlich viele spezifische Situationen, Passagen und Manöver, die man mit einer Kursteilnahme optimieren kann! Schritt für Schritt tastet man sich im Kurs an die Themen heran und kann sie dann auch in der Praxis umsetzen! Fest steht: Neben dem Sammeln von Kilometern und Höhenmetern hat das Gravelbiken noch viele andere Reize! Das fast geräuschlose Rollen über Schotter oder festen Boden übt eine Faszination aus – auch bergab kann man in den Abfahrten in den Genuss des Flows kommen, auch Trails machen auf dem Gravelbike Spaß. Doch für viele Fans der schmalen Reifen werden die Abfahrten im Gelände auch schnell stressig, besonders wenn negative Vorerfahrungen vorhanden sind – dann verwandelt sich der Spaß bergab in eine notwendige Pflichtübung, und es kann auch gefährlich werden, wenn man verkrampft ist. In den Ridefirst-Kursen auf dem Gravelbike stehen mentale Strategien bei Stress oder Ängsten auch ganz oben auf der Liste. Die Qualifikationen hat Coach Marc Brodesser in petto, da er sich viel in diesem Bereich fortgebildet hat. Hier findet man die Kurse & Termine: https://www.ridefirst.de/fahrtechnikkursegravel-bike/ 11

Web Kiosk Velototal

© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg