Aufrufe
vor 13 Monaten

GRAVELFUN 01/2024 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Saison
  • Frühling
  • Termine
  • Fahrradöl
  • Kettenöl
  • Schmiermittel
  • Reinigungsmittel
  • Test
  • Bekleidung
  • Gravelevent
  • Gravelfun
  • Wwwvelototalde
  • Hersteller
  • Kesenheimer
  • Gravel
  • Dortmund
  • Gravelbike
Startklar: Fittes Fahrrad zum Saisonstart Gravelbike-Events: Top-Termine im Frühling Reibungslose Fahrt: Reinigungs- und Schmiermittel Test & Technik: Gravelbikes, Bekleidung & Co

de „SPECIALIZED“

de „SPECIALIZED“ auf, um Kesenheimer mit Topmaterial zu unterstützen. Zudem gibt es in der Ultra-Rennszene keine Teams wie sonst aus dem Radsport bekannt - jeder macht sein eigenes Ding. „Wir sind die Hippies in der Radsportszene“ schmunzelt die sympathische Ausnahmeathletin. Vor vier Jahren dann allerdings folgte ein schwerer Sturz mit dreifachem Kieferbruch, wodurch der bereits gebuchte Ötztal-Radmarathon verletzungsbedingt abgesagt werden musste. Nach überstandener Verletzungspause folgten dann die ersten Ultrarennen, wie das besagte fast 3000 Kilometer lange Three Peaks Bike Race, bei dem sie 2020 debütierte. Damals begleitete Kesenheimer auch ein Kamerateam um Stephan Wieser, welches einen sehr sehenswerten Dokumentarfilm über die Ex-Mühringerin „Three Peaks & in between“ drehte. Zwar wollte Jana Kesenheimer nach ihrem Horrorsturz nur noch Ultrarennen fahren, keine Radmarathons mehr, aber mit dem Ötztal-Radmarathon hatte sie noch eine Rechnung offen. Durch ihre verletzungsbedingte Absage 2019 stand ihr auch noch Startplatz zur Verfügung, den sie im August 2021 einlöste – und wie. Mit einer sensationellen Leistung fuhr die Ultrasportlerin auf 90

Bilder: Artventure.cc / Vanessa Blankennagel / Dead ends and dolci; Liz Seabrook / Lost Dot Transpyrenees Alexander Kopp Platz neun in der offenen Klasse aller 135 Starterinnen und ließ dabei auch namhaften Konkurrentinnen das Nachsehen. Radsportkenner wissen, wie hoch ein Top10- Platz bei diesem Rennen einzuordnen ist, auch wenn die Leistung in den Medien kaum Beachtung fand. Ihren nächsten großen Coup landete die Neu-Innsbruckerin im September 2022 bei einem der härtesten Langstreckenrennen der Welt, dem TransPyrenees, einem Rennen über rund 1.500 Kilometer mit circa 91

Web Kiosk Velototal

© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg