Aufrufe
vor 11 Monaten

GRAVELFUN 2/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Gravellenker
  • Gravelreifen
  • Crossbike
  • Gelände
  • Gravelbike experience
  • Digital
  • Video
  • Test
  • Fahrradtest
  • Winter
  • Bekleidung
  • Rennrad
  • Fahrrad
  • Wwwvelototalde
  • Gravelfun
  • Flare
  • Eigenschaften
  • Reifen
  • Gravelbike
  • Lenker
Gravelreifen im Test +++ Gravelbikes im Test +++ Gravelbike-Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ Gravelbike-Touren +++ Gravellenker +++ Winterbekleidung für Gravelbike-Fahrer

VAGABUND STEEL IS REAL:

VAGABUND STEEL IS REAL: M83 GRAVELRAHMEN AUS STAHL Das Vagabund IRON wird von der Marke M83 in Kleinserie - und das nicht irgendwo, sondern direkt in Deutschland produziert. Angetrieben wird das Vagabund IRON wahlweise mit der Campagnolo 1x13 Ekar oder der Sram Force AXS in Verbindung mit der Classified Schaltnabe. Alle Carbonteile, die man an dem Rad vorfindet, sind von Beast Components. Diese werden ebenfalls von Hand in Deutschland gefertigt. Selbst das Steuerlager wird von den Spezialisten Reset Racing in Hannover produziert, genauso wie die Syntace Steckachse, die aus Bayern kommt. Angeboten wird der Rahmen in den Größen M, L und XL. Das Rad ist ab sofort lieferbar und wird innerhalb von zwei Wochen ausgeliefert. Das Modell Vagabund Iron Ekar ist mit der nach dem Berg Ekar benannten 13-Gang- Schaltung von Campagnolo bestückt. Mit einer breiten Palette an Gravel spezifischen Kombinationen, ist Ekar von Grund auf so konzipiert, dass optimale Leistung, bestes Fahrerlebnis und maximale Zuverlässigkeit für Gravelstrecken auf den schwierigsten Böden garantiert wird. Das Modell Vagabund Iron Sram AXS eTap + Classified bietet 12 Gänge mit harmonischen Gangsprüngen und eine große Übersetzungsbandbreite, die dank der Classified Schaltnabe auch noch sehr fein abgestuft werden kann. Mithilfe der Sram AXS-App hat der Fahrer, den Batteriestatus im Blick und kann die 0102

Schalterlogik personalisieren. Dank der Kombination mit der Classified Nabe fährt man hier technisch mit einem 2x12 Antrieb, ohne ein zweites Kettenblatt an der Kurbel zu besitzen. Fest und bequem im Sattel zu sitzen und dabei alles perfekt im Griff haben, ist essenziell für eine gute Kontrolle auf dem Bike. Dank des speziell für das Gravelbiken entwickelten Sattels und Lenkerbands, von Fizik in Kombination mit den flexiblen Carbonparts von Beast, ist auch im groben Gelände ausreichend Komfort sichergestellt. Das Vagabund Iron Ekar wird zu einem Preis von 6.999,- Euro angeboten. Sein großer Bruder, das Vagabund Iron Sram AXS eTap + Classified schlägt mit 8.199,- Euro zu Buche. Weitere Infos: www.manufaktur83.bike 0103

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg