Aufrufe
vor 7 Monaten

GRAVELFUN 2/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Gravellenker
  • Gravelreifen
  • Crossbike
  • Gelände
  • Gravelbike experience
  • Digital
  • Video
  • Test
  • Fahrradtest
  • Winter
  • Bekleidung
  • Rennrad
  • Fahrrad
  • Wwwvelototalde
  • Gravelfun
  • Flare
  • Eigenschaften
  • Reifen
  • Gravelbike
  • Lenker
Gravelreifen im Test +++ Gravelbikes im Test +++ Gravelbike-Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ Gravelbike-Touren +++ Gravellenker +++ Winterbekleidung für Gravelbike-Fahrer

GRAVELBIKES 12 IM

GRAVELBIKES 12 IM HÄRT

Viele Gravelbike-Hersteller setzen bei ihren verwendeten Rahmenmaterialien meist auf Aluminium oder Carbon. Bei der Auswahl der Schalt-Brems-Komponenten hingegen, wenn es um die Frage von Mono- oder Dual-Kurbelsystemen geht, sind sich die Marken nicht mehr ganz so einig. Wir haben uns in unserem Bike-Test bewußt für drei Modelle mit dualem Antriebstrang entschieden. Wie sich ein Gravelbike im Gelände verhält oder wie sich die Schaltung einsetzen lässt, wenn es Offroad bergauf oder bergab geht, lässt sich in der Regel nur nach mehreren Fahreinsätzen feststellen. Gefahren wurden die Bikes dabei auf unterschiedlichen Untergründen und Geländeformen. So konnten wir einen ersten direkten Vergleich der verschiedenen Konstruktionen und Rahmengeometrien erarbeiten. Bild: Max Riese, Lisa Espig Ein Fazit: Die verwendeten Schalt-Bremskomponenten aller Modelle konnten mit ihren unterschiedlichen Charaktereigenschaften durchaus überzeugen. ETEST 13

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg