Aufrufe
vor 10 Monaten

GRAVELFUN 2/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Gravellenker
  • Gravelreifen
  • Crossbike
  • Gelände
  • Gravelbike experience
  • Digital
  • Video
  • Test
  • Fahrradtest
  • Winter
  • Bekleidung
  • Rennrad
  • Fahrrad
  • Wwwvelototalde
  • Gravelfun
  • Flare
  • Eigenschaften
  • Reifen
  • Gravelbike
  • Lenker
Gravelreifen im Test +++ Gravelbikes im Test +++ Gravelbike-Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ Gravelbike-Touren +++ Gravellenker +++ Winterbekleidung für Gravelbike-Fahrer

TOUR 2 Am Großen

TOUR 2 Am Großen Wappenbach entlang schlingelt sich der erste Anstieg in leicht sperpentinenartiger Manier in die Höhe. Am Röthelmoosbach entlang geht es an einer steil abfallenden Schlucht wieder ins Tal hinunter. Unsere zweite Gravelbike- Runde mit Ausgangspunkt in Reit im Winkl führt uns auf dem Schotterradweg über das Seegatterl in Richtung Weitsee, wo der Einstieg zum Naturschutzgebiet Röthelmoosalmen liegt. Der schöne schmale, mit serpentinenartigen 26

Das Drei-Seen-Gebiet ist nicht nur für Gravelbiker ein beliebtes Fahrrad-Ausflugsziel. - RÖTHELMOOS ALMEN - RUHPOLDING Windungen bestückte Anstieg führt uns über das Plateau in Richtung des Städtchens Ruhpolding, was in etwa die Hälfte der Distanz unserer Tour markiert. Von hier aus geht es etwas abseits der Bundesstraße 305 weiter zum Biathlonstadion, in dem jedes Jahr die Austragung einer Weltcup-Veranstaltung stattfindet. Anschließend geht es auf relativ flachem Terrain weiter ins Drei-Seen-Gebiet, wo wir wie bei unserer ersten Tour erneut am Weitsee vorbeiziehen. Es geht noch einmal einen Anstieg mit etwa 100 Höhenmetern hinauf, bevor wir dann die letzten fünf Kilometer mit leichtem Gefälle zum Ausgangspunkt Reit im Winkl zurückfahren. Die Runde ist auch sehr gut mit herkömmlichen Trekking- oder E-Bikes zu bewältigen und bietet sich ebenso als Tagestour mit der ganzen Familie an.

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg