Die Bremsscheibe ist eine Komponente am Fahrrad, die sich im Lauf der Zeit etabliert hat. WAS ABER KOMMT DA NOCH? Bleibt die Frage, was bei der Gravelbike- Evolution am Ende noch herauskommt. Was auf jeden Fall noch fehlt, ist eine größere Auswahl an High-End Teilen, wie es sie für das Rennrad oder Mountainbike schon in einer Vielzahl gibt. Ein Ansatzpunkt wäre eine größere Auswahl an Carbonlaufrädern, erstklassige und hochpreisige Rahmen werden bereits verbaut. Warum sollte man dann so einen Rahmen in der Preisklasse jenseits der 3.000 Euro, mit einer GRX Schaltgruppe bestücken, wenn man mit nur einem Kettenblatt fahren will? Bleibt die Frage, was bei der Gravelbike- Evolution am Ende noch herauskommt. Das Gravelbike entwickelt sich immer mehr zum reinen Sportgerät mit High- End-Komponenten, die momentan leider noch nicht so zahlreich vorhanden sind. Wünschenswert wäre zum Beispiel eine größere Auswahl an Carbonlaufrädern. Der Fahrkomfort ließe sich durch absenkbare Sattelstützen, gefederten Vorbau und minimalistische Federungen verbessern, wie sie bei und noch ein Mehr an Befestigungsmöglichkeiten bei Rahmen und Gabel. Gravelbike mit Motor? Diese sind bereits ausreichend im Angebot. Wir nehmen aber auch hier - wie in den anderen Fahrradsegmenten - eine Zunahme der Anbieter wahr. Mittelmotorkonzepte, wie die von Bosch oder Shimano wirken eher klobig, zählen aber zu den kraftvollen Antrieben. Fazua und Mahle halten sich mit ihren Antrie- 010
en optisch dezent zurück, dafür verzichtet man dann ein wenig auf die Kraft des Anschubs. Da sind wir dann auch schon beim nächsten Thema wie die smarte Konnektivität und Steuerung der Grundeinstellungen durch das Handy mittels App. Somit geht das Handy mit den erlaubten Daten online und man kann seine Motorsoftware auch ohne Händler updaten oder seine Fahrten mit den eignen Apps verbinden und die ermittelten Daten weiter auswerten wie zum Beispiel über Health um die eigene Fitnessapp damit zu bedienen. Als Material für Abenteurer wird sich weiterhin Aluminium behaupten und für Tagestouren Aluminium und Carbon. Stahl wie auch Titan bleiben wohl weiterhin ein Nieschenprodukt. Die Reifenfreiheit geht bei 28 Zoll aktuell Richtung 50mm womit man durchaus schon 29er Bereifung fahren kann. Man muss aber auch hier unterscheiden zwischen Speedgravel und der Offroadfraktion, die fast nur im Gelände unterwegs ist. Letztere fahren gern auch mal über 60 mm. Aktuell steigen aber auch durch die Knappheit der Rohstoffe nicht nur die Preise. Große Hersteller sichern sich mittlerweile durch große Bestellmengen Marktanteile, wodurch immer mehr kleine Hersteller oft leer ausgehen und wegsterben werden. Bilder: Nicolai, Scott,, Fuji, Look, Votec 011
Die Corona-Pandemie hat das Freizei
der Stelle des Gravelbikes anbringe
GERMAN ENGINEERING & DESIGN e S I L
Bilder: Hersteller HANDLEBAR-PACK V
069
Wer den Aufstieg von Arabba zum Por
Den Monte Sella muss man in seinem
In Arabba sind alle vernarrt ins Fa
S-WORKS RECON LACE GRAVELBIKE-SCHUH
CASCO MTBE2 Mit dem MTBE2 hat Casco
SIGMA ROX 4.0 SENSOR SET Alles, was
SCOTT ADDICT GRAVELBIKE Mit dem Add
ATHLETIC GREENS AG1 Das AG1 ist ein
SCHWALBE G-ONE Mit dem G-One hat Sc
HOHENWARTH TOUR 1 Die letzte Anlauf
TOUR 3 Flache asphaltierte Teilabsc
TOUR 2 Highlight dieser Tour ist di
GRIX.2 - YOUR COMPANION. Dein perfe
TOUR 2 Unser erster Anlaufpunkt ist
GESUNDRADLN MIT DEM GRAVELBIKE Die
auch das Fahrtraining im Grundlagen
Der Blutzuckerspiegel hat einen gro
KÖRPERANALYSE FÜR DEN AMBITIONIER
Rest des Körpers. BIA Waagen zeige
RECHTSSICHER RADELN TEXT: ANDREAS B
Ein Verstoß gegen das naturschutzr
HERSTELLER GRAVELBIKE Scott: www.sc
0118
Laden...
Laden...
© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg