Das Waldwiesel.E ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die eine Menge Spaß beim Radfahren versprechen. Wir haben das Pedelec ausgiebig getestet und unsere Eindrücke im Test S. 38 festgehalten. den, reduziert werden. Durch den Verzicht auf handelsübliche Federungen wird so konsequent Gewicht eingespart, während der Fahrkomfort erhalten bleibt. Meinecke nennt sie Softride-Geometrie mit dämpfenden Fahreigenschaften, die es „ohne dieses Fertigungsverfahren nicht gäbe“. Weitere innovative Details, wie ein leistungsstarkes LED-Lichtsystem und GPS- Tracking-System als Diebstahlschutz, wurden vollständig in den Rahmen integriert. Für Meinecke galt dabei auch, dass „wir die Reduktion auf das Wesentliche vor Augen hatten, was dem Fahrrad auch sein filigranes und edles Aussehen gibt“. Der leidenschaftliche Produktentwickler und Ingenieur für Sportgeräte hatte schon immer ein besonderes Interesse für puristische Fahrräder. Unter dem Namen „Sme Bicycles“ fertigte er mehr als 60 Auftragsfahrräder für den Einsatz speziell im urbanen Raum. SCHNELLE ÄNDERUNGEN DER BAUTEILGEOMETRIE Dank dieser Erfahrung konnte Urwahn sofort mit der Fertigung beginnen, da auf teure Fertigungswerkzeuge verzichtet werden konnte. Auf diese Weise können schnelle Änderungen der Bauteilgeometrien von Batch zu Batch umgesetzt werden, was auch Einzel- und Maßanfertigungen in Zukunft möglich machen kann. „Durch das Verfahren des 3D-Drucks war eine Anpassung von unserem ersten Modell Stadtfuchs, hin zum Platzhirsch eBike wesentlich einfacher und schneller umsetzbar“, erzählt Meinecke. Er zeigt sich sicher, dass „wir in künftigen Entwicklungen stark von schnelleren Entwicklungszyklen profitieren“. Vom Herstellungsverfahren profitiert auch die Umwelt. Im Vergleich zu konventionellen Verfahren ist es ressourcenschonend, da nahezu kein Ausschuss entsteht. „Günstig ist das Verfahren in der Tat aber nicht“. Laut Urwahn übersteigen die Rahmenkosten eines 3D-Rahmens, die eines in Taiwan oder China gefertigten Standardrahmens, um ein Vielfaches. „Sie sind der Hauptkostentreiber bei all unseren Bikes“, erklärt Meinecke. Er geht aber davon aus, dass die Produktionskosten in Zukunft sinken, „wobei wir das Niveau einer globalen Rahmenproduktion nicht erreichen werden, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit“. 014
@erwinsikkens_com E R W I N S I K K E N S ( N L ) Gravel Abenteurer & Fotograf WELCHER GRAVEL-TYP BIST DU? Für welches Terrain Du Dich auch entscheidest, die Schwalbe G-One Serie hat für jeden Fahrer den richtigen Reifen. Mit dem G-One Bite behält Erwin auch abseits befestigter Wege und bei Nässe die volle Kontrolle. Alle Gravel-Styles auf schwalbe.com/gravel-your-style
GERMAN ENGINEERING & DESIGN e S I L
Bilder: Hersteller HANDLEBAR-PACK V
069
Wer den Aufstieg von Arabba zum Por
Den Monte Sella muss man in seinem
In Arabba sind alle vernarrt ins Fa
S-WORKS RECON LACE GRAVELBIKE-SCHUH
CASCO MTBE2 Mit dem MTBE2 hat Casco
SIGMA ROX 4.0 SENSOR SET Alles, was
SCOTT ADDICT GRAVELBIKE Mit dem Add
ATHLETIC GREENS AG1 Das AG1 ist ein
SCHWALBE G-ONE Mit dem G-One hat Sc
HOHENWARTH TOUR 1 Die letzte Anlauf
TOUR 3 Flache asphaltierte Teilabsc
TOUR 2 Highlight dieser Tour ist di
GRIX.2 - YOUR COMPANION. Dein perfe
TOUR 2 Unser erster Anlaufpunkt ist
GESUNDRADLN MIT DEM GRAVELBIKE Die
auch das Fahrtraining im Grundlagen
Der Blutzuckerspiegel hat einen gro
KÖRPERANALYSE FÜR DEN AMBITIONIER
Rest des Körpers. BIA Waagen zeige
RECHTSSICHER RADELN TEXT: ANDREAS B
Ein Verstoß gegen das naturschutzr
HERSTELLER GRAVELBIKE Scott: www.sc
0118
Laden...
Laden...
© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg