Aufrufe
vor 3 Jahren

GRAVELFUN 2021 - Magazin rund ums Gravelbike

  • Text
  • Salsa
  • Fuji
  • Kellys
  • Poison
  • Breezer
  • 8bar
  • Recht
  • Touren
  • Produkte
  • Pordoi
  • Fitness
  • Technik
  • Fahrtraining
  • Wwwvelototalde
  • Gravelfun
  • Reifen
  • Gravelbikes
  • Urwahn
  • Gravel
  • Shimano
++Bikepacking ++ Trainingstipps ++ Gravelbikes im Test

URWAHN WALDWIESEL.E 038

URWAHN WALDWIESEL.E 038 MEHR UNTER WWW.URWAHNBIKES.COM

Der Knick im Rahmen auf Höhe der hinteren Gabelung wirkt spannend. Auch weil man sich fragt, wo denn die Sattelstütze bleibt, wenn der ergonomisch geformte Sattel tiefer gestellt wird. Ein wenig geht aber immer. So viel zumindest, dass das in der Stütze integrierte LED-Rücklicht noch gut zur Geltung kommt. Ein raffiniertes Details von vielen. Das Besondere aber an dem Gravel Bike ist der Rahmen aus hochwertigem Stahl, der zu einem Großteil im 3D-Druckverfahren hergestellt wurde. Damit konnte zum einen diese komplexe Form dargestellt werden. Inklusive der Funktionalität wie der verbesserten Federung. Doch davon ist im Einsatz über Stock und Stein kaum etwas zu spüren. Die Stärken liegen wo anders. Etwa im Antrieb. Der von Mahle bereitgestellte Radnabenmotor schiebt einen mit 250 Watt sanft selbst anspruchsvollere Steigungen hinauf. Die Abstimmung zwischen Tretrhythmus, den elf Gängen der GRX 600-Schaltung von Shimano und der elektrischen Motorsteuerung ist derart gut ausbalanciert, dass sogar die für Radnabenantriebe typische Antrittsverzögerung kaum mehr bemerkbar ist. Abseits des Isarhochufers leistete diese Kombination sehr gute Arbeit. Das Schalten via einer kurzen Seitwärtsbewegung des rechten Bremshebels funktioniert so reibungslos, dass der Wechsel von matschigem Untergrund zum befestigtem Anstieg kein Problem bereitet. Sehr schnell lässt sich für jedes Gelände der richtige Gang einlegen. Das knapp 15 Kilogramm schwere Rad kann mit dem vollgeladenen 250 Wh- Akkumulator rund 80 Kilometer weit mit elektrischer Unterstützung gefahren werden. Das genügt zumindest in München, um nach einer anstrengenden Tagestour noch entspannt zum Abendgetränk in die Stadt zurück zu radeln. FAZIT: Das Waldwiesel E. mit elektrischer Radnabenunterstützung genügt sogar herausfordernden Touren, die zwischen Matsch und Anstieg wechseln. Das puristische Design ist dort funktionell, in der Stadt sorgt es für interessierte Blicke. TECHNIK Preis: ab 5.599.- Euro Gewicht: 14,8 kg Rahmengrößen: XS / S / M / L / XL Rahmen: Urwahn ST-BB-V7F Motor/Akku: Mahle ebikemotion 250 Wh Gabel: Urwahn CT1-FK1 / Tapered / Flatmount Lenker: Acros Gravel-Bar / 440mm - 560mm 25° flare Sattel: Ergon SFC30 EVO Gel Stealth Edition Kurbel: Urwahn CT1-CR1 Schalthebel: Shimano GRX 600 Schaltwerk: Shimano GRX 600 1-11-F Bremsen: Shimano GRX 600 Disc Laufräder: Ryde Dutch 19 Disc Reifen: Continental Terra Speed / 40-622mm 039

Web Kiosk Velototal

© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg