Mit einer Packtasche lässt sich mal schnell das Gravel Bike zum alltagstauglichen Gefährt wandeln. ABER WOHIN GEHT DIE REISE? WAS KANN MAN ERWARTEN? Wenn man die Geschichte der Rennräder betrachtet, ist die Evolutionskurve ja eher flach und technische Errungenschaften haben sich nur sehr langsam weiter entwickelt. Als große Änderungen kann man zum Beispiel den Werdegang von Stahl über Aluminium zu Carbon verbuchen. In den letzten Jahren die Splittung in die Bereiche Race, Endurance, Randoneure oder Aeroräder. Letztere fallen aber eher in die Race-Kategorie und haben, zumindest aktuell, mit Gravelrädern so gar nichts zu tun. Schneller verlief es hier bei den Mountainbikes, deren Boom erst viel später startete. Sie wurden zum festen Bestandteil der Fahrradindustrie und warten laufend mit neuen Innovationen auf. Bei den Gravelrädern verhält es sich ähnlich wie bei den Mountainbikes, da sie vom Start an bereits viele Innovationen mit sich bringen. Aber als erstes gilt es, die Einsatzmöglichkeiten bei den Gravelrädern zu unterscheiden, da es entsprechend auch da es dementsprechend auch unterschiedliche Komponenten gibt. EINSATZMÖGLICHKEITEN: • Als Ersatz für das MTB Hardtail - Trailorientiert • Mit Rennradreifen und schlankem Rahmen - Schwerpunkt Straße • Als Reiserad mit vielen Gadgets zum Gepäck-Transport • Als Tourenrad für die Feierabendrunde mit breitem Einsatzspektrum • Als E-Variante für die Freunde des Rückenwinds. 008
Dabei werden sich die einzelnen Kategorien natürlich auch in sich selbst weiter entwickeln und immer wieder für neue Fortschritte sorgen. Zum einen gibt es mittlerweile Faltgravelräder, die mit kleinen Laufrädern für den kleinen Kofferraum entwickelt werden, aber auch das Material Titan kommt neben den Rahmen aus Carbon mittlerweile zum Einsatz. Was die Teile und Komponenten betrifft, haben viele Hersteller bereits diese Marktlücke entdeckt und entwickeln eigene Gadgets für Gravelbiker. Aktuell gibt es zum Beispiel, bereits spezielle Reisetaschen für den sportiven, aerodynamischen Transport am Rad oder spezielle Laufräder, die leicht und aerodynamisch, aber dennoch stabiler sind als Rennradfelgen. Komponentenhersteller wie Shimano kombiniert unter dem Label GRX bewährte Rennrad- und Mountainbike-Technologien zu einer spezifischen Gravellinie. Auch bei Lenkern greift man schon lange nicht mehr auf den Standard-Rennradlenker zurück, sondern auf breite und aufgebogene Gravellenker. Reifenhersteller haben spezielle Reifen mit vielen verschiedenen Profilen für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke konzipiert, und auch die Modewelt reitet umsatzstark auf der Gravelwelle mit neuen Designs und einem Stil, der irgendwo zwischen den weiten Mountainbike-Klamotten und den hautengen Rennradklamotten liegt. 009
WHEELIE SPASS AUF DEM HINTERRAD So
Die Corona-Pandemie hat das Freizei
der Stelle des Gravelbikes anbringe
GERMAN ENGINEERING & DESIGN e S I L
Bilder: Hersteller HANDLEBAR-PACK V
069
Wer den Aufstieg von Arabba zum Por
Den Monte Sella muss man in seinem
In Arabba sind alle vernarrt ins Fa
S-WORKS RECON LACE GRAVELBIKE-SCHUH
CASCO MTBE2 Mit dem MTBE2 hat Casco
SIGMA ROX 4.0 SENSOR SET Alles, was
SCOTT ADDICT GRAVELBIKE Mit dem Add
ATHLETIC GREENS AG1 Das AG1 ist ein
SCHWALBE G-ONE Mit dem G-One hat Sc
HOHENWARTH TOUR 1 Die letzte Anlauf
TOUR 3 Flache asphaltierte Teilabsc
TOUR 2 Highlight dieser Tour ist di
GRIX.2 - YOUR COMPANION. Dein perfe
TOUR 2 Unser erster Anlaufpunkt ist
GESUNDRADLN MIT DEM GRAVELBIKE Die
auch das Fahrtraining im Grundlagen
Der Blutzuckerspiegel hat einen gro
KÖRPERANALYSE FÜR DEN AMBITIONIER
Rest des Körpers. BIA Waagen zeige
RECHTSSICHER RADELN TEXT: ANDREAS B
Ein Verstoß gegen das naturschutzr
HERSTELLER GRAVELBIKE Scott: www.sc
0118
Laden...
Laden...
© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg