Kraftübertragung und weil er so schön leise arbeitet. Auch ist ein einfaches Nachrüsten möglich. Wir sind sehr glücklich damit“, freut sich Pressesprecher Alexander Kraft. Daran ändere auch nichts, dass der langjährige Motorlieferant Go Swiss Drive, mit dem man zusammen Innovationen wie einen Rückwärtsgang entwickelt hat, überraschend vor wenigen Tagen die Einstellung des Geschäftsbetriebs bekannt gab. Für die Verantwortlichen bei HP Velotechnik war das zwar im ersten Moment eine ziemliche Überraschung, aber für das langfristige Arbeiten kein größeres Problem. „Es passiert immer einmal, dass ein Lieferant schließt. Der E-Bike- Bereich hat aktuell eine hohe Attraktivität und zieht viele Firmen an. Deshalb schaut man sich am Markt um und sucht nach den besten Lösungen für sein Produkt“, so Kraft. Als eine Alternative hat sich der Mittelmotor von Shimano bereits aufgetan, der bei den Liegerädern eher als Frontmotor zu bezeichnen ist, da er vorne am Tretlager angebracht ist. „Hier passt im Gegensatz zu anderen Systemen einfach das Gesamtpaket mit der Schaltung, speziell der Nabenschaltung“, begründet Kraft die Wahl. Weitere Designs für neue Techniken Die unterschiedlichen Konzepte ermöglichen dementsprechend neue Design-Möglichkeiten für die Produktentwickler. „Unser neuer Drive S Mag ist der erste Motor, der im Magnesium- Druckguss-Verfahren hergestellt wird. Er ist www.brose-ebike.com | pd-f leichter als andere Motoren und lässt sich auf zwei Arten in den Rahmen integrieren, was die Entwickler zu schätzen wissen“, erklärt Schuster beispielhaft die Vorteile des Brose-Systems und ergänzt lächelnd: „So gewinnen wir Preise, wie kürzlich den renommierten Design und Innovation Award 2019.“ Mehrere Motorpartner sorgen jedoch auch für mehr Entwicklungsaufwand, da unterschiedliche Rahmen für die Aufnahme der unterschiedlichen Systeme konstruiert werden müssen. Für Markus Riese, Chefentwickler und Geschäftsführer bei Riese & Müller, ein wichtiger Grund, lediglich auf einen Motorpartner zu setzen. „Die Konzentration auf nur einen Motorhersteller hat für uns den Vorteil, dass wir schon im Designprozess den genauen Einbau des Motors festlegen können, ohne einen zweiten Rahmen konstruieren zu müssen.“ Das Unternehmen arbeitet seit vielen Jahren ausschließlich mit Bosch zusammen, da 010 TECHNIK
das System äußerst zuverlässig sei, eine große Variation an unterschiedlichen Motortypen biete und stetig neue Innovationen, z. B. ein ABS, auf den Markt bringe. Diese Konzentration hat den Effekt, dass Entwicklungskosten bei der Integration der Antriebseinheit eingespart werden. Profitieren kann der Kunde: Es bleibt mehr Zeit für weitere Entwicklungen, was den Fahrkomfort verbessert. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Motorpartner können die Komponenten und weitere Anbauteile direkter mit dem E-Bike-Antrieb abgestimmt werden. Auffällige, innovative Rahmendesigns und Techniken gehören deshalb bei Rädern des www.brompton.de | pd-f Herstellers zur Normalität und bringen dem Unternehmen renommierte Auszeichnungen ein. „Wir setzen z. B. auf ein ausgeklügeltes Vollfederungskonzept, das beste Fahrsicherheit und Komfort mit einem sauberen, wartungsarmen Riemenantrieb kombiniert. Das gibt es in der Art bei keinem anderen Hersteller“, so Riese. Mittelmotor hat auch Grenzen Doch bei so manchen Konstruktionen stößt selbst das aktuelle breite Motorportfolio an seine Grenzen, wie das Beispiel von Brompton zeigt. Der Faltradanbieter brauchte drei Jahre, um eine mit dem ausgeklügelten Faltmechanismus kompatible E-Lösung zu erarbeiten. Die gängigen Modelle erwiesen sich alle als ungeeignet. Das Ergebnis entstammt einer Zusammenarbeit mit dem aus der Formel 1 bekannten Unternehmen Williams Advanced Engineering und ist ein kleiner Vorderradnabenmotor. Der Akku wird in einer Tasche transportiert und bei Bedarf an das Rad geklickt. „Das aktuelle Konzept wäre mit einem Mittelmotor nicht denkbar. Es ist deshalb schön, dass der Motormarkt ein breites Sortiment mit vielen unterschiedlichen Möglichkeiten anbietet. Den größten Vorteil zieht dabei der Radfahrer, denn er kann das für ihn optimale Produkt aussuchen“, fasst Henning Voss, Geschäftsführer vom deutschen Brompton-Partner Voss Spezial-Rad, die aktuelle Entwicklung passend zusammen. 011
Ein solides Aluchassis und ein Luft
Ein erfrischend roter Alurahmen, de
Mit dem Votaro FS 27,5“ und seine
Schnittstelle zwischen Untergrund u
DEINE ZEIT GEHÖRT DIR. #myridemyti
Der elektrische Antrieb moderner E-
nahezu verdoppelt. Auch wenn die ak
Shimano E7000 Statt auf mehr Leistu
© Pendix NACHGEFRAGT BEI THOMAS HE
KURZ ERKLÄRT BATTERIEPARAMETER Man
180 kg
Majestätische Bergwelt entspannt e
Du willst mehr wissen? Dann gleich
von Gleichgesinnten. Zum Glück kan
VERANSTALTUNGSTIPPS Fachhandel zu d
Geduld ist gefragt bei I.D. BUZZ, d
MEHR ALS 260 NEUE ELEKTROAUTOMO- DE
Die Preise für Seltenerdmetalle la
Shimano e-Bike Systems E-FIRE COUNT
Reden Entwickler über die Möglich
MERCEDES-BENZ GLC F-CELL A Reichwei
VW ID. Vernetzte Elektromobilität
BMW i4 Von Vision Dynamics zum i4 B
ASTON MARTIN DB6 MKII VOLANTE Briti
INNOVATIV, HOCHWERTIGE KOMPONENTEN,
Die Uebler GmbH entwickelt seit üb
Photo: R. Schedl MODERNES UNDER- ST
RIDE WHENEVER YOU LIKE. CHACANA LFC
Laden...
Laden...
Laden...
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Auf 96 Seiten 10 Top-Gravelbikes im Test, Gravel-Fahrtechnik Tipps Jetzt kostenfrei das E-Magazin lesen.
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Gruwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.
Alle Infos zu den Chiba Handschuhen in einem Heft vereint.
Artikel - ISS WAS IMMER DU FINDEST von Chefredakteur Andreas Burkert
++ Mobilitätsverhalten in Deutschland ++ Steigende Umsätze ++ Crowdfunding und Steuern ++ Insolvent und dann? ++ Diebstahlschutz für teure Räder ++
Alles was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für das Radfahren wissen sollten!
++ Was zeichnet ein gutes Gravelbike aus? ++ Voll im Trend - CycloCross
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2020 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg