Bafang M800 Die 55 Newtonmeter des kompakten Mittelmotors MM G530.200, den der chinesischer Hersteller Bafang soeben präsentiert hat, genügen, um sportliche E-Rennräder anzutreiben. Nur 2,3 Kilogramm wiegt der kompakte Elektromotor, der mit einer Nennleistung von 200 Watt Teil der aktuellen M800 Antriebsserie ist. Auch der fünf Amperestunden große Akkaumulator BT F05.200 wiegt laut Hersteller knapp unter zwei Kilogramm. An einem zwei Ampere Ladegerät lässt sich dieser in etwa 3,5 Stunden aufladen. Wer mehr Leistung benötigt, der sollte das M600-System nutzen. Dort bringt es ein Mittelmotor (G521.500) mit 500 Watt Nennleistung auf 120 Newtonmeter. Genug für sportliche E-Mountainbikes. www.bafang-e.com Brose Drive S Mag Mit einer enormen Kraft treibt der Drive S Mag von Brose den E-Mountainbiker den Berg hinauf. Laut Datenblatt erzeugt der Motor ein Drehmoment von maximalen 90 Newtonmetern. Der bürstenlose Innenläufermotor arbeitet mit einer Nennspannung von 36 Volt, die Nennleistung beträgt 250 W. Gegenüber dem Drive S Alu ist der S Mag in einem aus Magnesium gefertigten Gehäuse untergebracht. Somit ist er 15 Prozent kleiner und 500 Gramm leichter. Die maximale Unterstützung des 2,9 Kilogramm schweren Motors liegt im Übrigen bei 410 Prozent (Drive S: 380%). Ein besonderes Feature ist der Flex Power Mode. Dieser erlaubt das Wechseln aus drehmoment- und drehzahlgesteuerten Unterstützung. So können sie bei hohen Kadenzen bis zu 30 Prozent mehr Leistung abrufen. www.brose-ebike.com 078 PRODUKTE
KURZ ERKLÄRT BATTERIEPARAMETER Manche Missverständnisse rund um das Pedelec wie auch um das Elektrofahrrad sind hausgemacht. Auch, weil grundlegende physikalische Zusammenhänge lapidar erklärt und feststehende technische Begriffe missverständlich verwendet werden. In einem kurzen Beitrag erklären wir die Unterschiede der wichtigsten Angaben eines Akkumulators. Da alle elektrochemischen Batterien prinzipiell den gleichen Aufbau aufweisen, gelten die Parameter für alle Batterietypen. Ansmann RM 5.1 Das in Assamstadt ansässige Unternehmen Ansmann setzt konsequent auf den Nabenmotor, der entweder für das Vorderrad (FM 4.1) oder aber für das Hinterrad (RM 5.1) konzipiert wurde. Beide Getriebemotoren schaffen ein maximales Drehmoment von 30 Newtonmoter und bringen das E-Bike laut Hersteller rund 130 Kilometer weit – je nach gewählter Akkuleistung, die in den Kapazitätsklassen 418 Wh, 522 Wh und 630 Wh bereit stehen. Die Nennleistung der zwei beziehungsweise 1,8 Kilogramm (FM 4.1) schweren Nabenmotoren beträgt 250 W, die Peak-Leistung 300 W. Zudem verfügen die Motoren über eine Softstartfunktion. Der Nabenmotor RM 7.0 als Heck-Direktantrieb mit 42 Newtonmeter verfügt sogar über eine Energierückgewinnung. www.ansmann-energy.com Energiedichte versus Leistungsdichte versus Kapazität Eine der wichtigsten Parameter ist die Energiedichte. Sie gibt in Wh/l an, wie groß der gespeicherte Energieinhalt Wh der Batterie pro Volumen l ist. Die Energiedichte kann auch auf das Gewicht (spezifische Energiedichte) bezogen werden - also Wattstunden Wh pro Masse Wh/kg. Die Energiedichte gilt als wichtiges Maß, um die Reichweite eines Elektrofahrzeugs abzuschätzen. Die spezifische Energiedichte lässt sich im Übrigen aus dem Produkt spezifische Ladungsdichte Ah/kg und Zellspannung V berechnen und beeinflusst dementsprechend das Energiespeichervermögen eines Akkumulators. Die spezifische Leistungsdichte W/kg hingegen beschreibt, wie viel Leistung W pro Batteriemasse kg abgegeben werden kann. Damit ist sie ein Maß für die kurzzeitig maximal verfügbare Batterieleistung. Je höher die Leistungsdichte, umso schneller erfolgt die Energieaufnahme zur Ladung des Akkumulators. Die Kapazität einer Batterie oder aber eines Akkumulators gibt dagegen die Menge an elektrischer Ladung Q an, die eine Batterie liefern beziehungsweise speichern kann. In der Regel ist von der Nennkapazität CN die Rede. Sie wird in Amperestunden Ah angegeben. Bei einzelnen Zellen ist die Angabe Amperesekunden As gebräuchlich. 079
1-2019 modernmobil MAGAZIN FÜR MOD
DAS VERRÜCKTE JAHRZEHNT DER MOBILI
INHALT RUBRIKEN 6 MOTOREN-VIELFALT
Eurobike 2010. Am Stand von Haibike
cross verwischen lassen, z. B. das
das System äußerst zuverlässig s
Die 4. Auflage des DEW21 E — BIKE
DEW21 wird 2019 sogar noch erweiter
E PRODUKTE PRODUKTE RUND UMS E-BIKE
E PRODUKTE PRODUKTE SQlab 621 Ergol
Am Frontmotor wäre Shimano fast ge
STEPS E6100 Akku: 418 Wh oder 504 W
STEPS E8000 MTB Akku: 504 Wh, Befes
Laden...
Laden...
Laden...
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro
modern mobil zeigt alle Facetten der modernen Mobilität – vom Elektroautomobil über das E-Lastenrad bis hin zu Bio-Hybrid-Fahrzeugen. Vernetzt, elektrifiziert und autonom. Schwerpunkte: + Elektromobilität für die Zukunft + E-Bikes erobern die Stadt: 11 Räder im Test + Bio-Hybride und andere Fahrzeuge
So beginne ich meinen Arbeitstag, denn ich habe mir mit meiner Arbeit einen Traum erfüllen dürfen. „freilauf“ zu produzieren ist, wie ein Abenteuer zu erleben. Jeder Tag, an dem wir an diesem Magazin gearbeitet haben, war für eine Überraschung gut. Die Print-Ausgabe ist ab sofort unter https://www.velototal.de/freilauf/ zu bestellen!
Für uns geht mit Freilauf ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, ein Fahrrad-Magazin, das zeigt, das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es verbindet Menschen, es ist Sportgerät und Verkehrsmittel, es gibt uns die Freiheit lange Distanzen zu überwinden ohne Schaden zu verursachen - und wie sagte schon John F. Kennedy: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Printausgabe zu bestellen unter: https://www.velototal.de/freilauf/
Auf 96 Seiten 10 Top-Gravelbikes im Test, Gravel-Fahrtechnik Tipps Jetzt kostenfrei das E-Magazin lesen.
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Gruwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.
Alle Infos zu den Chiba Handschuhen in einem Heft vereint.
Artikel - ISS WAS IMMER DU FINDEST von Chefredakteur Andreas Burkert
++ Mobilitätsverhalten in Deutschland ++ Steigende Umsätze ++ Crowdfunding und Steuern ++ Insolvent und dann? ++ Diebstahlschutz für teure Räder ++
Alles was Sie schon immer über Sommerhandschuhe für das Radfahren wissen sollten!
++ Was zeichnet ein gutes Gravelbike aus? ++ Voll im Trend - CycloCross
Sponsored by CHIBA - Gloves for Sports Alles, was Sie über Winterhandschuhe für den Radfahrer wissen sollten!
Test & Technik: Mit Sicherheit unterwegs Bikes für alle Fälle Rundum gut ausgestattet Shimano Steps Reise & Story: Indien hautnah Cortina d´Ampezzo Vinschgau Burning Man News Bücher Elektrobikes
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Kunst & Räder Neue Produkte - Hardware Im Fokus: Trekkingräder Test und Technik: Kinderräder, E-Bikes, Citybikes, Reise & Story: Stadt und Bike, Road Movie, Bregenzer Wald, Dolomiten Radreise-Tipps Sport-Ernährung und vielem mehr.
Dicke Dinger: E-Bike Reifen Kassenschlager: Neue Teile Test: Vier rassige E-MTB´s und vieles mehr.
Die neue E-Commerce Lösung für den Fahrrad-Fachhandel von Bikeshops.de Die professionelle Homepage-Lösung für Fachhändler mit allen Modulen von Bikeshops.de
Der Uebler i21 verfügt über den patentierten Uebler iQ-Verschluss, mit dem der Fahrradträger hebellos, ohne weitere Einstellung und ohne Werkzeug auf der Anhängerkupplung fixiert werden kann. Durch die Hebelwirkung verspannt sich der Träger schon mit wenig Kraftaufwand auf der Kupplung. Das Ausfalten des Trägerrahmens und der Fahrradschienen erfolgt mit nur wenigen Handgriffen. Den Zugang zum Kofferraum ermöglicht die 60° oder 90° Abklappfunktion der Träger, die durch einen Fußhebel ausgelöst wird.
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.
© 2020 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg