Aufrufe
vor 3 Jahren

modern mobil - Magazin für moderne Mobilität - Ausgabe 2020

  • Text
  • Paper
  • Mobilitaet
  • Auto
  • Neuheiten
  • Messen
  • Fahren
  • Intelligenz
  • Elektroauto
  • Auto
  • Elektrorad
  • Bike
  • Mobilitaet
  • Mobil
  • Hersteller
  • Autonom
  • Technik
  • Akku
  • Automobil
  • Bosch
  • Shimano
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro

KTM MACINA CHACANA LFC

KTM MACINA CHACANA LFC VIDEO KTM liefert das Macina Chacana LFC unter anderem mit Schutzblech und Packtaschenhalterung. Auspacken, aufsteigen, losradeln. Kaum zu erkennen, aber mit einer enormen Leuchtkraft. Das Rücklicht ist im Schutzblech integriert. 60 TEST MEHR UNTER WWW.KTM-BIKES.AT

Das E-Bike Macina Chacana LFC hinterlässt bereits beim ersten Anblick einen mächtigen Eindruck. Das 29 Zoll-e-Moutainbike wirkt vor allem wegen seines hydrogeformten Aluminiumrahmens sehr stabil. Und so überzeugt das KTM E-Bike auch dank der hohen Rahmenfestigkeit und der Fahrstabilität im rauen Gelände. Das vollgefederte eMTB erlaubt sogar rasante Fahrten abseits der Straße. Dass sich dabei das Herzklopfen in Grenzen hält, ist auch der komfortablen Dämpfung zu verdanken, die manchen Fahrfehler souverän ausgleicht. Die Entwickler bei KTM ahnten sicher bereits, dass unsere Redaktion über Stock-und-Stein testen wird und haben für anspruchsvolle All Mountain Strecken das Macina Chacana LFC mit RockShox Monarch RL Dämpfern und einer Suntour XCR 34 Luftfedergabel ausgestattet. Der 130 mm lange Federweg pariert manch harte Landung beim Sprung mit dem knapp 26 Kilogramm schweren Pedelec. Spurtreue und Traktion sind aber auch ein Verdienst der Schwalbe Smart Sam-Bereifung. Die wirken wegen ihres Profils natürlich dem Vorwärtskommen entgegen. Doch der Tretlagermotor leistet mit seinen 250 Watt gute und nahezu lautlos Arbeit. Selbst bei Fahrten unter Last hielt sich die Geräuschentwicklung angenehm in Grenzen. Die feine Abstimmung, reaktionsfreudige Abstimmung des Motors erlaubt den schnellen Gangwechsel auch im schwierigen Gelände. Natürlich gibt das E-Bike Macina Chacana LFC auch auf normalen Wegen eine gute Figur ab. In der Stadt allerdings stört der breite Comp HB-R10-Lenker. Vor allem auf schmalen Radwegen. Aber das ist ein generelles Problem moderner Mountain Bikes. Das Macina Chacana nur als eMTB zu bezeichnen wäre aber nicht gerecht. KTM liefert es nämlich mit Schutzblech, Packtaschenhalterung und einer Lichtanlage von Busch & Müller aus. Während die Lumotec IQ-XS LED Lampe mit ihren 70 Lux die Straße hell ausleuchtet, sorgt das XelTec Mini Rücklicht für Sicherheit nach hinten. Faszinierend: Es ist fast unsichtbar im Schutzblech integriert. FAZIT: Ein spannendes eMTB mit sehr guten Fahreigenschaften im Gelände und einer Veranlagung für lange Trekkingtouren. TECHNIK Preis: ab 4099,- Euro Gewicht: 26,2 kg Rahmengrößen: 41, 43, 48, 53 cm Farbe: black matt (toxicyellow + azzuro) AUSSTATTUNG: Gabel: Suntour XCR 34, 130 mm Schaltung: Shimano SLX M 7000, 11 Gang Bremsen (v/h): Hydraulische Scheibenbremse Shimano Deore M6000 Bereifung: Schwalbe Smart Sam SONSTIGES: Vorbau/Lenker: KTM; Dämpfer: RockShox Monarch RL; 125 mm Hebie Hinterbauständer, Sattel: Selle royal, Wingee Schutzleche, Beleuchtung: Busch & Müller LED ANTRIEB: Motor: Bosch Perfomanceline CX Batterie: Akku 500 Wh, Li-Ion, Display: Bosch Intuvia LCD 61

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg