Aufrufe
vor 3 Jahren

modern mobil - Magazin für moderne Mobilität - Ausgabe 2020

  • Text
  • Paper
  • Mobilitaet
  • Auto
  • Neuheiten
  • Messen
  • Fahren
  • Intelligenz
  • Elektroauto
  • Auto
  • Elektrorad
  • Bike
  • Mobilitaet
  • Mobil
  • Hersteller
  • Autonom
  • Technik
  • Akku
  • Automobil
  • Bosch
  • Shimano
In dieser zweiten Ausgabe von modern mobil haben wir die vielversprechendsten Mobilitätsprojekte für Sie recherchiert. So zeigen wir, wie sich dank Verfahren künstlicher Intelligenz die Mobilität in urbanen Räumen verbessern lässt, wie radikal Daten das Geschäft mit der Mobilität verändern und welche Flugtaxi demnächst autonom über die Städte fliegen. Wie enorm darüber das Interesse an fundierten Informationen rund um eine emissionsfreie Mobilität ist, zeigen die Zugriffzahlen unserer ersten Ausgabe; mehr als zwei Millionen Mal wurde das E-Paper aufgerufen. Zum Inhalt: ++Chancen der urbanen Mobilität ++17 E-Bikes im Test mit Video ++20 E-Autos unter 40.000 Euro

BIONICON ENGINE ENDURO 1

BIONICON ENGINE ENDURO 1 VIDEO Das variable Ausfallende ermöglicht es, das Bike als Trail- und Endurovariante zu nutzen. Der teilintegrierte Akku schmiegt sich übergangslos in den Rahmen ein. 68 TEST MEHR UNTER WWW.BIONICON.DE

Seit zwei Jahren befindet sich die in 2002 gegründete Marke BIONICON im Vertriebs-Angebot der MSA GmbH in Weiden/Oberpfalz. Schon immer war BIONICON ein Synonym für Innovation und Hochwertigkeit. Jetzt wartet der Hersteller mit seinem ersten vollgefedertem E-Mountainbike auf. Das »ENGINE« schürte bei unserem Redakteur schon rein optisch große Erwartungen. Und er wurde nicht enttäuscht: Die Basis des Rahmens ermöglicht es, das Rad als Trail- sowie Enduroversion zu konfigurieren. Um dies zu ermöglichen, wurde der Viergelenkhinterbau mit einem variablem Ausfallende versehen. Dadurch kann das Rad mit klassischen 27,5 Schlappen und einer 160 Millimeter Federgabel als Endurobike genutzt werden oder als Trailversion mit 27,5+ Bereifung und einer 140 Millimeter Gabel. So bietet Bionicon jeweils direkt drei verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zur Auswahl an. Wir haben uns bei unserem Test für das »ENGINE 1 Enduro« entschieden, das mit 4.499.- Euro innerhalb der Range im mittleren Preisbereich liegt. Ordentlich Schub liefert der kraftvolle Steps E8000-Motor von Shimano. Mit einem Drehmoment von 70 Nm sind auch steile und langgezogene Anstiege spielend zu meistern. Der im Unterrohr teilintegrierte 504-Watt-Akku lässt sich sehr einfach herausnehmen und wieder einsetzen. In technischen Passagen sorgt der kugelgelagerte Hinterbau für ein sensibles Ansprechverhalten und damit für Kontrolle in jeder erdenklichen Fahrsituation. Der 780 Millimeter breite Lenker, sowie Schwalbes Magic Mary und Nobby Nic Bereifung trägt auch auf ruppigem Untergtrund zum ausgewogenen Handling des Bikes bei. Wer gerne mal etwas riskiert und die Abfahrten rasanter nimmt, der kann sich auf die 203/180 Millimeter Scheibenbremsen von Magura verlassen. Sensibel und kraftvoll zugleich bringen sie das Engine sicher zum Halt. FAZIT: Mit dem ENGINE ist Bionicon der motorisierte Einstieg in der Fullsuspension-Klasse mehr als geglückt. Die ausgewogene Geometrie des Basisrahmens und die umfangreichen Ausstattungsvarianten dürften bei den meisten Enduristen und Trailbikern kaum Wünsche offen lassen. Besonders schönes Detail: Auf dem Rahmen sind dezent die wichtigsten Einbaumaße aufgedruckt. TECHNIK Preis: ab 4499,- Euro Gewicht: 21,6 kg AUSSTATTUNG: Gabel/Dämpfer: Rock Shox Yari RC / Rock Shox Deluxe R Rahmen: Engine 27,5“ & 27,5“+ Vorbau: Ergotec Piranha 650B Schaltung: Shimano SLX (11-fach) Bremsen/-scheiben: Magura MT5/ Magura Storm HC 203 / 180 Sattelstütze: Kindshock E30-i Sattel: Ergon SME30 Felgen: Sun Ringle Düroc Comp Kurbel: Shimano E-8000 ANTRIEB: Motor: Shimano Steps E-8000 Batterie: 504 Watt 69

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg