Grußwort Seit Jahren gehört Cologne Classic / der Volksbank Giro als internationales Radrennen zu den attraktivsten Sportereignissen in unserer Stadt und hat sich, als weit über die Grenzen Kölns beliebtes Rennen, in den Top 10 der Kölner Sportveranstaltungen etabliert. Auch in diesem Jahr wird Cologne Classic wieder Treffpunkt für Rennfahrer aus der ganzen Welt. Während die Paracycler erneut um UCI Weltranglistenpunkte und die Qualifikation für die Paralympics in Tokio kämpfen, fahren die Sportler ohne Handicap das erste Mal um den Cologne Cycling Cup- eine Punktegesamtwertung aller drei Renntage. Wettkämpfe der gehandicapten Sportler werden sich mit Wettkämpfen der nichtbehinderten Sportler abwechseln und Ihnen als Zuschauern ein hochattraktives Programm bieten. Es kann bei einer großen Anzahl packender und nichtalltäglicher Rennen mitgefiebert werden. Ergänzt wird dieses gesamte Spektakel außerdem durch den Westdeutschen Speedskating Cup der Inliner und dem Schülercup des Radsportverbandes NRW und einem Fixie Rennen. in Köln-Longerich. Ausrichter der Cologne Classic ist in diesem Jahr das erste Mal der neu gegründete Cologne Cycling Club e.V., eine Gemeinschaft aus den ehemaligen Vereinen RRC Günther Köln-Longerich, dem RC Durch Weidenpesch und der RSG Heinrich Böll Gesamtschule. Durch die Verschmelzung der drei Vereine aus dem Kölner Norden soll es in Zukunft neben dem traditionellen Pfingstrennen in Longerich und der Nachwuchsförderung durch die Sportschule in Chorweiler auch wieder ein Rennteam im Amateurbereich geben. An Pfingstsamstag richtet Cologne Cologne Cycling Club e.V. in Kooperation mit dem Radsportverband NRW, der Stadt Elsdorf und der RWE Power AG die Landesmeisterschaften NRW im Rahmen des Europacups der Paracycler in Elsdorf im Gebiet des Tagebaus Hambach aus. Krönender Abschluss dieses Tages ist dann die abendliche Siegerehrung im Rahmen eines kleinen Festes aller Athleten im Forum: Terra Nova in Elsdorf, zu dem auch alle Zuschauer herzlich eingeladen sind. An Pfingstsonntag und an Pfingstmontag geht es dann auf der gewohnten Rennstrecke rund um Longerich. Insgesamt werden am Pfingstwochenende 69 Rennen ausgetragen – das dürfte wohl Rekord für ein Rundstreckenrennen in Deutschland sein. Wir sind froh, dass wir allen lizensierten Rennklassen die Chance geben können, an drei Tagen Rennen fahren zu können. So lohnt sich auch eine weitere Anreise für viele Sportler. Ebenfalls neu in diesem Jahr ist das Rennen „Alles was rollt“ für die Allerkleinsten. Neben dem bekannten „1.Schritt Rennen“ für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren können hier Kinder mit Laufrädern, Rollern, Bobbycars etc. 300 Meter auf der Start – und Zielgerade unter großem Applaus zurücklegen. Nur durch das große ehrenamtliche Engagement aller Mitorganisatoren und Helfer, durch die große Kooperations- und Hilfsbereitschaft der freiwilligen Feuerwehr Köln-Longerich, der Kirchengemeinde St.Dionysius mit Pfarrer Temur J. Bagherzadeh sowie dem Vertrauen von UCI und Radsportverband NRW in ein professionelles Organisationvermögen der Macher der Cologne Classic, ist dieses Event durchführbar. Auch unsere Schirmherrin Ulrike von der Groeben ist uns treu geblieben und unterstützt uns bereits zum fünften Mal in Folge. Allen Beteiligten gilt ein herzliches Dankeschön. Unser ganz besonderer Dank gilt jedoch allen Sponsoren, die ein Event dieser Größenordnung erst ermöglicht haben. Besonders die Raiffeisenbank Frechen-Hürth ist seit Jahren ein verlässlicher Partner, der gemeinsam mit uns die Cologne Classic hat wachsen lassen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Cologne Classic / des 67. Volksbank Giro wünschen wir Fairness und sportlichen Erfolg, den Zuschauern unterhaltsame, spannende und interessante Stunden an allen drei hoffentlich sonnigen Renntagen. Gino Baudrie Organisator Gina Haatz-Becker Organisatorin 20
Grußwort Pastor Temur J. Bagherzadeh Köln-Longerich, 20. Februar 2019 Liebe Radsportbegeisterte, liebe Leserinnen und Leser, im Jahr 2018 habe ich als neuer kath. Pfarrer an St. Dionysius zum ersten Mal das Radrennen „Cologne Classic“ live miterlebt. Als gebürtiger Kölner ist mir das Radrennen natürlich seit vielen Jahren bekannt, doch welche Vielfalt es dabei gibt, ist mir erst im letzten Jahr so richtig bewusst geworden! Menschen die auf ihren Fahrrädern möglichst schnell am Ziel sein möchten und die Räder zu diesem Zweck optimieren, das war mir klar, doch was sich dahinter verbirgt sollte wirklich Jede und Jeder unbedingt einmal live miterleben… Das Miteinander und die Motivation unter den Teamfahrern ist absolut großartig, das ist so, wie es im Leben sein sollte. Man unterstützt sich gegenseitig, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, ohne dass jemand „auf der Strecke bleibt“. Was ich im Hinblick auf die Vielfältigkeit der Sportarten gesehen habe, hätte ich so nicht vermutet! Inline-Skater sind uns ja allen ein Begriff und es war ein Erlebnis zu sehen, wie schnell man auf Inlinern unterwegs sein kann, wenn man diszipliniert dafür trainiert. „Fixie Gear Racer“ hatte ich zuvor noch nie gehört – dass man ohne Gangschaltung, Bremsen und Freilauf ein Radrennen absolviert ist fast unglaublich! Sehr beeindruckt haben mich die Para-Radsportler. Von Handbikern, über Dreiräder und Tandems ist alles vertreten. Welch großes Vertrauen und Ehrgeiz sind notwendig, um diesen Sport ausüben zu können… John F. Kennedy sagte einmal: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren“. Ich spüre bei der immensen Motivation sich mit Rollen auf den Weg zu machen, genau das. Es geht eine unglaubliche Freude und Kraft von Ihnen allen als Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus, die wirklich zu spüren ist – und ein Teamgeist, in dem das Ankommen, beziehungsweise der Sieg, nicht unbedingt die größte Rolle spielt. Das Radfahren bedeutet Ihnen, so habe ich es im Gespräch immer wieder herausgehört, ob nun auf Inlinern, klassischen Fahrrädern, Tandems und all den facettenreichen Fortbewegungsmitteln im Rahmen der „Cologne Classic“ vor allem Lebens-Kraft! Im Psalm 23 heißt es: „Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Meine Lebenskraft bringt er zurück, er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen“. Liebe TeilnehmerInnen des Radrennens, ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg und von Herzen Lebenskraft, Durchhaltevermögen und einen Ruheplatz nach dem Rennen! Ihr Pastor Temur J. Bagherzadeh Pfarrer an St. Dionysius Köln-Longerich 21
71
Chemie von Menschen Chemie von Mens
CI N S Z I E L M I T I N D I V I D
77
79
81
www.dorscheidt.de 83
85
Freizeitpark Ausflüge Gutscheine k
89
91
Ambiente & Floristik Schiefer OHG L
Jeder Mensch hat etwas, das ihn ant
R&S_Image-Mustang-Tucson_ 97
ALLE MODELLE ALLE BAUJAHRE VORANMEL
LONGERICH 101
Mitglied werden und profitieren Jed
Ihre Online Druckerei ab 79,- €*
107
Viel hilft viel. Unsere digitalen L
„Die moderne Genossenschaft“ Se
Ihre Bank vor Ort Jetzt App laden u
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg