Aufrufe
vor 4 Jahren

"Sicher unterwegs mit dem Transport- und Lastenfahrrad" - DGUV Information 208-055

  • Text
  • Gefaehrdung
  • Richtlinien
  • Transportrad
  • Dguv
  • Beachten
  • Personen
  • Lastenrad
Diese DGUV Information gibt Hinweise für die Auswahl, den Einsatz sowie den Umgang mit Transport- und Lastenfahrrädern und unterstützt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei soll sie dazu beitragen, sicher und unfallfrei mit dem Transport- und Lastenfahrrad umzugehen.

Wesentliche

Wesentliche Einflussfaktoren auf die Fahreigenschaften und damit verbundene Gefährdungen • Mittelmotor: Der Motor befindet sich unterhalb des Sitzrohres. Einfluss auf die Fahreigenschaften Die Lage des Schwerpunktes in der Mitte des Lastenrades begünstigt ein ausgeglichenes Fahrverhalten. Einfluss auf Bauteile Erhöhte Belastung und damit höherer Verschleiß der Antriebseinheit (z. B. Kette und Ritzel) • Heckmotor: Der Motor befindet sich in der Nabe des Hinterrades. Einfluss auf die Fahreigenschaften • Traktionsvorteile am Berg • Bei hecklastiger Beladung besteht Neigung zum „Flattern“ Abb. 24 Mittelmotor Abb. 25 Nabenmotor im Hinterrad 20

Wesentliche Einflussfaktoren auf die Fahreigenschaften und damit verbundene Gefährdungen 7.2 Entsprechend Verwendungszweck und Nutzungsbedingungen Lage der Lastenaufnahme Einfluss auf die Fahreigenschaften Die Lage (Front-, Mittel-, Heck) der Lastenaufnahme bzw. Lastenaufnahmen beeinflussen die Fahrstabilität und den Wendekreis konstruktionsbedingt. • Lastenaufnahmen, die eine gleichmäßige Lastenverteilung zulassen und so positioniert sind, dass der Schwerpunkt des Lastenrades möglichst niedrig liegt, begünstigen die Fahrstabilität und tragen dazu bei, das Flattern und Pendeln des Lastenrades zu reduzieren oder zu vermeiden. • Bei einer Frontladefläche können sich ein größerer Wendekreis und Kurvenradius ergeben. Mögliche Gefährdungen • Höhere Sturzgefahr beim Auftreten von Flattern und Pendeln bei ungünstiger Lastenverteilung • Höhere Unfallgefahr infolge Behinderung beim Fahren (Lenkereinschlag, Pedalbewegung) sowie beim Auf- und Absteigen durch die Lastenaufnahme • Höhere Unfallgefahr infolge eingeschränkter Sicht durch die Lastenaufnahme • Höhere Gefahr des Anstoßens an Durchfahrten und Wegebegrenzungen (Poller) insbesondere bei Anordnung der Lastenaufnahme am Heck Wetterschutz Einfluss auf die Fahreigenschaften • Größere Windangriffsfläche • Veränderung des Schwerpunktes • Mögliche Sichtbehinderung bzw. eingeschränkte Rundumsicht durch Wetterschutzkonstruktion • Mögliche Sichtbehinderung durch Regentropfen oder Schnee auf dem Wetterschutz • Höherer Kraftaufwand beim Lenken und ggf. beim Fahren durch zusätzliches Gewicht • Ggf. größerer Kurvenradius durch Wetterschutzkonstruktion • Ggf. Einschränkung bei Durchfahrt an Engstellen durch Wetterschutzkonstruktion Mögliche Gefährdungen • Höhere Unfallgefahr durch Abdriften von der Spur bei Wind • Höhere Kippgefahr bei starkem Wind • Höhere Kippgefahr durch erhöhten Schwerpunkt • Höhere Gefahr des Anstoßens an Durchfahrten und Wegebegrenzungen Anfahr-/Schiebehilfe Mögliche Gefährdungen Gefahr des unbeabsichtigten Losfahrens Einstiegshöhe Einfluss auf die Fahreigenschaften Ein tiefer Einstieg kann konstruktionsbedingt das Auftreten von Flattern und Pendeln begünstigen. Mögliche Gefährdungen Höhere Sturzgefahr beim Auftreten von Flattern und Pendeln 21

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg