Aufrufe
vor 1 Jahr

#schoolbikers - Magazin für schulisches Radfahren — Ausgabe 01/2023

  • Text
  • Wwwvelototalde
  • Eltern
  • Strecke
  • Bewegung
  • Radfahren
  • Rennen
  • Fahrrad
  • Schule
  • Kinder

Nachfolgend findet sich

Nachfolgend findet sich eine Reihe von unbedingt umzusetzenden Sicherheitsempfehlungen für Veranstalter. • Helmpflicht für alle TeilnehmerInnen (ggf. einige Leihhelme vorhalten), auf richtigen Sitz der Helme achten • festes Schuhwerk (keine offenen Schuhe, Sandalen etc.) • Bikecheck: vorheriges kurzes Überprüfen der Räder auf Fahrtauglichkeit (Einrichten eines Checkpoints mit Pumpe), ggf. den Kindern beim Pumpen helfen. • Fällt ein offensichtlich nicht verkehrssicheres Rad auf (lose Teile wie Schutzbleche, oder lockere, platte Laufräder, Lenker), muss das Rad vom Rennstart ausgeschlossen werden • möglichst keine gefährdenden Anbauten an den Rädern (z.B. Abstandhalter, Spiegel, Radio, etc.) • Sicherheitsempfehlungen (Infoblatt) für Teilnehmer mit der Startnummer an die Eltern aushändigen • möglichst breite Straßen wählen • deutliche Streckenabsperrung (ggfs. aufstellen von Ordnern in regelmäßigen Abständen, besonders bei nicht eindeutiger Streckenführung) • deutliche Markierung von Hindernissen (Verkehrsinseln, engen Kurven, etc.) • Führungsfahrzeug (Markierter Erwachsener Radfahrer oder Führungs- PKW), um die Strecke frei zu machen • Einsatz von Fahrern des Vereins auf der Rennstrecke in Vereinskleidung, die auf dem Rad fahrend mit den Kindern fahren, Hilfestellung geben und ggf. motivieren (pro Klasse etwa 3-4 Helfer auf dem Rad) • Sanitäter an der Strecke • Sofort nach Zieldurchfahrt dafür sorgen, dass der Zielbereich frei bleibt und die Kinder in einen Ruhebereich geführt werden Auf den Punkt Absperrungen soll an dieser Stelle noch ausführlich eingegangen werden, denn sinnvolle Absperrungen sind für ein sicheres Fette Reifen Rennen unabdingbar. Insbesondere bei schulischen Rennen mit einer großen Besucherzahl muss der Zielbereich mit Gittern abgesperrt werden, da die SchülerInnen ansonsten auf die Straße laufen würden. Ebenso müssen auf die Strecke führende Straßen mit Gittern abgesichert werden. Flatterband hilft ebenfalls dabei Personen und Fahrzeuge von der Strecke zu halten. Absperrgitter können in der Regel von der Kommune geliehen werden. STRECKENSICHERUNG Die Rennstrecke muss durch Streckenposten gesichert werden. Dazu wird an jeder Kreuzung mindestens eine HelferIn positioniert. Auf der Zielgeraden wird ein Übergang eingerichtet, der durch Streckenposten gesichert wird. Fußgängerverkehr kann durch ältere SuS gesichert werden. Zufahrtsstraßen mit PKW oder Lieferverkehr sollten jedoch mit erwachsenen Streckenposten oder der Polizei bzw. der Feuerwehr/THW/Verkehrskadetten besetzt werden. 020

NUMMERNAUSGABE Um die radfahrenden Kinder auseinanderhalten zu können, müssen Rückennummern ausgegeben werden, die anhand einer im Vorfeld zu erstellenden Meldeliste vergeben werden, die auch dem Moderator sowie dem Wettfahrausschuss vorliegen müssen. Diese Nummern werden bei Radrennen üblicherweise auf dem Rücken mit Nadeln angebracht. Behelfsweise können ausgedruckte Nummern in Klarsichthüllen gesteckt werden. Besser sind jedoch günstig zu erwerbende Nummernsätze aus wasserfestem Papier, die mehrfach verwendet werden können. Dazu müssen die Nummern jedoch nach dem Rennen wieder eingesammelt werden, was nicht ganz einfach zu bewerkstelligen ist. Hier hilft nur ein Pfand für die Nummer. MODERATION UND MUSIK Ein Radrennen wird durch eine spannende Moderation mit Informationen über die teilnehmenden Kinder und ggf. LehrerInnen noch spannender. Eingespielte Musik lockert auf und sorgt für gute Laune. Achtung: hier können ggf. Lizenzgebühren zum Abspielen von Musik in der Öffentlichkeit anfallen. Vielfach finden sich ältere SchülerInnen, die die Moderation gerne übernehmen und so für das nötige Flair sorgen. Schuleigene mobile Lautsprecheranlagen sind meist vorhanden und können aufgebaut werden. SIEGERINNENEHRUNG Wer ein Rennen gewinnt, sollte auch geehrt werden. Deshalb sollte nach der Erstellung der Ergebnisse eine SiegerInnenehrung stattfinden, bei der je nach Rennzahl die Plätze eins bis drei oder fünf nach vorne auf die Bühne geholt werden. Idealerweise erhalten die Kinder Urkunden oder Medaillen oder kleine Preise. Auch Preise für die stärksten Klassen sind motivierend. KOMMUNIKATION Bei einem schulischen Fette Reifen Rennen spielt die Kommunikation nach innen und außen eine große Rolle. Nur wenn Schulleitung, Kollegium und Elternschaft rechtzeitig mit ins Boot geholt werden, findet man genügend HelferInnen, Akzeptanz und letztlich auch StarterInnen für die Rennen. Frühzeitig sollten die relevanten Gruppen angesprochen und um Unterstützung gebeten werden. Über die gängigen Kommunikationskanäle wird das Rennen in die Klassen kommuniziert, um viele TeilnehmerInnen zu generieren. Ist es ein offenes Rennen an dem auch andere Schulen der Stadt oder des Kreises teilnehmen dürfen, muss auch in diese Richtung für die notwendige Information gesorgt werden. Meldungen bzw. Nennungen von TeilnehmerInnen müssen von einer Person verwaltet und strukturiert werden. Nach dem Rennen gilt es allen HelferInnen, der Schulleitung, dem Kollegium, der Stadt, den Sponsoren, etc. mit ein paar bildlichen Impressionen per mail zu danken. 021

Web Kiosk Velototal

© 2024 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg