Aufrufe
vor 6 Monaten

#schoolbikers - Magazin für schulisches Radfahren — Ausgabe 02/2022

  • Text
  • Wwwvelototalde
  • Schoolbikers
  • Aktion
  • Radfahren
  • Kinder
  • Schulen
  • Fahrrad
  • Schule
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Grußwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.

Grußwort von

Grußwort von Bundesminister Dr. Volker Wissing MdB für das Magazin #SCHOOLBIKERS der Gesellschaft „AKTIONfahrRad“ LIEBE LESERINNEN UND LESER, mit dem Fahrrad zur Schule: Für die elfjährige Laura ist das selbstverständlich. Ihr macht Radfahren Spaß, sie ist so mobil und unabhängig. Für Sicherheit und ein gutes Gefühl – auch bei den Eltern – sorgen eigenständige Radwege mit sicheren Kreuzungen. Außerdem lernt Laura in der Schule, warum Radfahren gut ist und wie sie sich im Straßenverkehr verantwortungsvoll verhält. Um aus dieser Vision Wirklichkeit und aus Deutschland ein Fahrradland zu machen, arbeiten wir an den passenden Bedingungen. Der Kompass dafür ist der Nationale Radverkehrsplan 3.0. Darin enthalten sind Leitlinien, Schwerpunkte und Ziele – etwa zum Ausbau der Infrastruktur. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr investiert hier umfangreich, damit zum Beispiel Radwege oder Abstellanlangen gebaut werden können. Wie eine attraktive Infrastruktur aussehen kann, zeigt unsere Broschüre „Einladende Radverkehrsnetze“. Laura spielt darin die Hauptrolle. Was wir außerdem brauchen, sind eine lebendige Fahrradkultur sowie ein breiteres Bewusstsein. Das beginnt bei Kindern und Jugendlichen, die Lust aufs Radfahren entwickeln sollen. Erreichen können wir das durch mehr Mobilitätsbildung, sicher gestaltete Wege oder geeignete Freizeitangebote. Bund, Länder und Kommunen sind hier ebenso gefordert wie Schulen und Vereine. Nicht zuletzt dank Initiativen wie der AKTIONfahrRad sind wir hier auf einem guten Weg. Gemeinsam wird es uns gelingen, dass das Fahrrad für viele junge Menschen und Erwachsene zum alltäglichen Verkehrsmittel wird – so wie für Laura. FETTE REIFEN ZWEI MAL FAHRRADSPA In den Sommerferien führten die Sportjugend des Bund Deutscher Radfahrer und die AKTIONfahrRAD zwei Sommerfahrradcamps für Kinder und Jugendliche durch. An den Fetten Reifen Camps in Nettersheim (Eifel) und Rappershausen (Nordbayern) nahmen insgesamt über 40 Kinder teil. Dr. Volker Wissing MdB Bundesminister für Digitales und Verkehr Die Gruppe aus dem Fette Reifen Camp in Nettersheim. 04

Die Kinder konnten in den Pausen nach Belieben auf einem eigens aufgebauten Parcours fahren. Fahrradspiele verbessern die Geschicklichkeit auf dem Bike. CAMPS 2022 – SS IN DEN SOMMERFERIEN Reparieren von Defekten am praktischen Beispiel unterwegs. RADFAHREN UND MEHR… Während der Fette Reifen Camps konnten die Kinder nicht nur Fahrtechniktraining und geführte Touren auf dem Mountainbike erleben, sondern durch das abwechslungsreiche Ferienprogramm noch viele andere spannende Erfahrungen in der Natur machen. Neben dem Mountainbiken wurde ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen sportlichen Aktivitäten (Schwimmen, Erlebnispädagogik, Sportspielen), Outdoor Survival, der obligatorischen Nachtwanderung und einem Grillabend geboten. In unterschiedlichen Leistungs- bzw. Altersgruppen wurde kein Kind überfordert. In einem Technikworkshop lernten die Kinder einfache Reparaturen an ihren Rädern selbst durchzuführen. Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen von erfahrenen Trainerinnen und Trainern. Die Gruppe aus dem Fette Reifen Camp in Rappershausen. „Es ist einfach toll zu sehen, wie sehr sich Kinder und Jugendliche in fünf Tagen auf dem Bike verbessern. Wir hoffen mit den Camps viel Motivation bei den Kindern aufzubauen. Sicher werden ein paar von ihnen in die Radsportvereine ihrer Region eintreten“ erklärt Malte Völkner, der Leiter beider Camps, das Konzept. „Die Camps eignen sich für Einsteiger aber auch für bereits an Rennen teilnehmende Kinder, denn wir können mit unseren 4 Trainer*innen pro Camp sehr gut unterschiedliche Gruppen differenzieren. Nur radbegeistert müssen die Kids sein!“ NEUE CAMPS IN 2023 Die Fette Reifen Camps werden auch in 2023 während der Sommerferien jeweils von Montag bis Freitag an unterschiedlichen Orten in Deutschland stattfinden. Die Termine und weitere Infos finden sich ab Januar 2023 auf www.aktionfahrrad.de oder https://www.fettereifenrennen.de/Home/Camp. Die Camps richten sich an alle radbegeisterten Kinder von 6 bis 13 Jahren, ganz gleich ob Neuling oder Rennfahrer*in. Ein eigenes Rad und ein Helm müssen mitgebracht werden. WEITERE INFORMATIONEN GIBT ES UNTER WWW.FETTEREIFENRENNEN.DE 05

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg