Aufrufe
vor 5 Monaten

#schoolbikers - Magazin für schulisches Radfahren — Ausgabe 02/2022

  • Text
  • Wwwvelototalde
  • Schoolbikers
  • Aktion
  • Radfahren
  • Kinder
  • Schulen
  • Fahrrad
  • Schule
Die AKTIONfahrRAD leistet einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie das Radfahren an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht. Das gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und ist ein Beitrag zur Integration. Und vor allem macht die AKTIONfahrRAD einfach Lust auf Radeln. Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre & bleiben Sie gesund. (Auszug aus dem Grußwort des Schirmherrn Cem Özdemir) gesund.

1. MERCK

1. MERCK LANDESSCHULWETTBEWERB MTB AN DER GEORG-CHRISTOPH-LICHTENBERG-SCHULE IN HESSEN Unter der Schirmherrschaft des Landrates, Klaus Peter Schellhaas, veranstaltet vom Hessischen Radsportverband und durchgeführt von der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) war es endlich soweit: alles drehte sich um die GCLS, zumindest die Räder der Mountainbikes, welche die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neunzehn Schulen in ganz Hessen mitbrachten. Pünktlich zur Eröffnungsrede der stellvertretenden Schulleiterin Frau Gatzweiler, fing es an zu regnen, doch die Motivation war trotzdem bei allen sichtbar. Die Teams, welche den Wettkampf mit dem ersten Start eröffneten, rannten mit vollem Ehrgeiz zu ihren Fahrrädern und sprangen auf. Nun konnte es losgehen. Über zwei Kilometer zog sich die Strecke, die um den ganzen Sportplatz der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule ging und über das Feld, welches an diesen angrenzt. Gemessen wurde die Zeit der teilnehmenden Teams in der ersten der zwei unterschiedlichen Disziplinen: dem Geschicklichkeitsparcours, welcher drei Mal auf dem Schulgelände aufgebaut wurde. Hier wurde die Startreihenfolge für das Staffelrennen ermittelt, wessen Ausgang schließlich über die Hessensiegerinnen und Hessensieger entschied und welches auf einem anspruchsvollen Rundkurs stattfand, mit vielen Hindernissen wie Doubles, Pumps, einem Wall-Ride und einem Steinfeld. Besonders zu erwähnen ist das Inklusionsrennen, welches wirklich jedem ermöglichte, an diesem Tag teilzunehmen. Die Teilnehmenden waren hoch motiviert und zeigten ihren Spaß an den Rennen. Zwei weibliche Teams der GCLS nahmen teil, wovon eines nicht nur erfolgreich den Geschicklichkeitsparcours mit dem ersten Platz meisterte, sondern letztlich auch das Staffelrennen gewann und damit den Titel der Hessensiegerinnen an die GCLS holte. Gegen Mittag wurde dann auch das Wetter besser und die Stimmung, vor allem bei den Zuschauern, stieg. 08

Das Highlight des Tages waren die Staffelrennen, die in verschiedene Wettkampfklassen eingeteilt waren, bei welchem vor allem die Schüler und Schülerinnen der GCLS einander kräftig anfeuerten. Ein paar engagierte Schüler des Sportleistungskurses sorgten zusammen mit Herrn Zocher für die musikalische Untermalung und alle verbrachten einen tollen Tag. Nachdem alle Rennen abgeschlossen waren ging es über zur Siegerehrung, bei der die GCLS neben dem Sieg in der Wettkampfklasse der Frauen (Lotta Brunner, Paula Beisel und Ida Jährling) auch das Männerteam der Wettkampfklasse I (Lorenz Krabatsch, Keke Kappes und Samuel Röske) als Hessensieger feiern durfte. Jedoch sind die Teilnehmenden nicht die einzigen die erwähnenswert sind, denn das Rennen möglich gemacht haben die vielen Helfer des ORGA-Teams, die den Wettbewerb auf die Beine stellten, die Firma Merck, welche die Veranstaltung sponserte und die Malteser, welche die Sicherheit an diesem Tag an verschiedenen Aufsichtsposten gewährleisteten und auf alles vorbereitet waren. Auch wenn die Einsatzzahl der Malteser sehr niedrig blieb, waren alle froh, dass es nur bei ein paar Pflastern und Kühlpacks blieb. Zudem gab es reichlich Verpflegung, für Teilnehmer wie auch für Helfer, in Form eines Standes, welcher von Edeka Ercan angeboten wurde, die überdies die Teilnehmer mit Gastgeschenken versorgte. Zudem sorgte die Wirthwein AG dafür, dass die knapp 100 Personen des Orgateams Helfergeschenke erhielten. Der Bericht wurde von unseren Schülerreporterinnen Lara Untersteiner und Lina Hochhaus (GCLS) geschrieben. Im nächsten Jahr wird die hessische Schulmeisterschaft wieder von der Lichtenberg Schule ausgerichtet und findet am 02.06.2023 statt. Die Ausschreibung findet sich ab dem 2. Schulhalbjahr unter www.schoolbikers.de Erlebe die Bike-Revolution von woom. NOW! 09 woom.com

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg