Aufrufe
vor 11 Monaten

#schoolbikers - Magazin für schulisches Radfahren — Ausgabe 1/2022

  • Text
  • Wwwvelototalde
  • Schoolbikers
  • Kitas
  • Eltern
  • Aktionfahrrad
  • Schule
  • Fahrrad
  • Schulen
  • Radfahren
  • Kinder
Wir müssen wieder anfangen, das Fahrrad in die Schule zu tragen! Nie war der Nährboden für das schulische und private Fahrradfahren besser. Also lassen Sie uns so schnell es geht loslegen, Konzepte und Ideen zu schmieden, für die Zeit danach oder vielleicht sogar schon vorher. Denn eines ist sicher: diese Zeit kommt bestimmt. Deshalb bringt die Aktion Fahrrad auch die dritte Ausgabe von „schoolbikers“ heraus, die wiederum prallgefüllt mit Ideen für den schulischen Radalltag ist.

„Fridays for Future“

„Fridays for Future“ und die Russlandkrise machen eines deutlich: Klassenfahrten mit großen ökologischen Fußabdruck sind ein „no go“ par excellence. Was liegt da näher, als eine Klassenfahrt mit dem Rad durchzuführen, von Jugendherberge zu Jugendherberge mit vielen unvergesslichen und intensiven Erlebnissen und sehr schlankem ökologischem Fußabdruck. Immer mehr Schulen gehen diesen Weg und wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt. Text: www.radfahreninderschule.de und Achim Schmidt Der Erfolg einer Klassenfahrt mit dem Rad hängt maßgeblich von der Vorbereitung und Organisation ab. Hierzu gehören unter anderem eine fächerübergreifende Vor- und Nachbereitung im Unterricht, die Auswahl geeigneter Radrouten und Unterkünfte, die Information der Eltern sowie Fragen zur Sicherheit und Ausrüstung. Die folgenden Hinweise und Tipps sollen Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung von Radausflügen und Klassenfahrten helfen. Fitte Schülerinne und Schüler Bevor mit der Klasse ein Radausflug unternommen wird, müssen die grundlegenden Fertigkeiten wie Bremsen, Schalten und koordinative Fähigkeiten von den Schülerinnen und Schülern sicher beherrscht werden. Lehrkräfte sollten sich bereits im Laufe des Schuljahres z.B. im Sportunterricht oder der Fahrrad-AG, ein Bild von den Fahrfertigkeiten der Schülerinnen und Schüler machen. Die körperliche Leistungsfähigkeit und eventuelle gesundheitliche Probleme Einzelner sind hierbei zu berücksichtigen. Unter dem Aspekt der Sicherheit sind vor Antritt der geplanten Radwanderung gemeinsam mit der Klasse Regeln, Zeichen und Kommandos für das Fahren in Gruppen festzulegen und zunächst im Schonraum zu üben. Ebenso sollte das korrekte Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr vorab in einer Theoriestunde thematisiert werden. Fitte Räder Natürlich müssen auch die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld eines Radausflugs oder einer Klassenfahrt auf EINE KLASSE Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit überprüft werden. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf dieser Seite unter „Fahrrad & Ausrüstung“. Etappenplanung Bei der Routenplanung sollten der Könnensstand, die körperliche Leistungsfähigkeit und gesundheitliche Einschränkungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Insbesondere sind die Streckenlänge und die streckenspezifischen Gegebenheiten wie Anstiege, Gefälle etc. dem Leistungsniveau der Klasse 014

Bilder: Puky, Lisa Espig, AKtionfahrRad, www.radfahreninderschule.de NFAHRT MIT DEM RAD anzupassen. Zu vermeiden sind Passagen mit besonders steilen und langen Gefällstrecken. Die Radrouten sollten auf geeigneten Radwegen vorzugsweise entlang verkehrsarmer Streckenabschnitte (z.B. Wald- und Feldwege, Forst- und Nebenstraßen) führen und möglichst wenig Gefahrenstellen aufweisen, auch wenn hierfür Umwege in Kauf genommen werden müssen. Radwanderkarten, Informationsbroschüren oder digitale Plattformen zur Tourenplanung können dabei helfen, eine passende Route zusammenzustellen. Bei der Berechnung des Zeitaufwandes für die Radtour kann je nach Alter von einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. zehn bis zwölf Stundenkilometern als Richtwert ausgegangen werden. Tagesetappen von 40 km sind für die Klassen 5 und 6 der Höchstwert, ältere SuS können auch bis zu 60 km fahren und tatsächlich berichten auch Lehrende von Etappenlängen über 100 km bei Oberstufen- SuS. Streckencheck Bevor die Radtour mit der Klasse durchgeführt wird, ist zu empfehlen, dass die ausgewählte Strecke von der Lehrkraft abge 015

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg