Aufrufe
vor 11 Monaten

#schoolbikers - Magazin für schulisches Radfahren — Ausgabe 1/2022

  • Text
  • Wwwvelototalde
  • Schoolbikers
  • Kitas
  • Eltern
  • Aktionfahrrad
  • Schule
  • Fahrrad
  • Schulen
  • Radfahren
  • Kinder
Wir müssen wieder anfangen, das Fahrrad in die Schule zu tragen! Nie war der Nährboden für das schulische und private Fahrradfahren besser. Also lassen Sie uns so schnell es geht loslegen, Konzepte und Ideen zu schmieden, für die Zeit danach oder vielleicht sogar schon vorher. Denn eines ist sicher: diese Zeit kommt bestimmt. Deshalb bringt die Aktion Fahrrad auch die dritte Ausgabe von „schoolbikers“ heraus, die wiederum prallgefüllt mit Ideen für den schulischen Radalltag ist.

fahren und auf

fahren und auf Gefahrenstellen überprüft wird. So kann sichergestellt werden, dass keine Einschränkungen wie z.B. temporäre Baustellen, unbefestigte oder gesperrte Straßen, eine widrige Wegbeschaffenheit oder Ähnliches die Radtour unnötig erschweren. Die Strecke und die Schlüsselstellen werden dokumentiert und bei der Schulleitung hinterlegt. Natürlich muss bei der Planung auch darauf geachtet werden, dass geeignete Rastplätze, Schutzhütten, und Einkehrmöglichkeiten zur Erholung, Radserviceeinrichtungen für ggf. anfallende Reparaturen, landschaftliche oder kulturelle Sehenswürdigkeiten und ggf. Unterkünfte für die Übernachtung in den Streckenverlauf eingebunden sind. Die Schülerinnen und Schüler sollten in die Auswahl und Planung der Radtouren einbezogen werden. Vorstellbar ist, dass die Klasse, z.B. im Rahmen eines Projekts, den Ablauf der Radwanderung und geeignete Radrouten selbstständig erarbeitet. Hier können verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Zielen an der Gesamtplanung beteiligt werden. Eine digitale Planung von Routen via Onlineplanungstools und eine Navigation per Gpx Track auf dem Smartphone ist sehr zu empfehlen. Hier sollten die SuS unbedingt bei der Planung einbezogen werden. Wo schlafen? Eine gute Möglichkeit in Deutschland eine passende Unterkunft für Gruppen mit dem Fahrrad zu finden, ist die Website www. bettundbike.de vom ADFC. Hier werden unter anderem fahrradfreundliche Jugendherbergen aufgelistet, die bestimmten Mindestanforderungen von Radfahrerinnen und Radfahrern gerecht werden. Hierzu gehören Service-Leistungen wie z.B.: Aufnahme auch für eine Nacht Sichere Unterbringung der Fahrräder Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung 016

Bereitstellung eines Basisreparatursets für kleinere Reparaturen Vermittlung an nächste Werkstatt bei größeren Reparaturen Umfangreiches Informationsmaterial wie regionale Radwanderkarten, Bus- und Bahnfahrpläne und zu attraktiven Ausflugszielen in der Umgebung Ein gesundes und reichhaltiges Frühstück Bereitstellung von Lunchpaketen Viele Jugendherbergen informieren darüber hinaus über eine umweltfreundliche An- und Abreise und organisieren für Schulklassen auf Anfrage Leihfahrräder. Soll es eine Zeltreise werden, ist unbedingt ein Materialtransportfahrzeug zu organisieren. Elterinfos Lehrkräfte müssen rechtzeitig vor Antritt des Ausflugs oder der Klassenfahrt mit den Eltern in Kontakt treten und diese umfangreich zum geplanten Vorhaben informieren. Beispielsweise können im Rahmen eines Elternabends notwendige Informationen ausgetauscht werden. Hierzu gehören z.B.: Informationen über Sinn und Zweck der Fahrt Vorstellung der Radroute, des Zielortes und der Unterkunft (Fotos, Karten, etc.) Geplante Durchführung (Dauer und Programm) Finanzierung (Besprechung der Möglichkeiten) Ausrüstungsfragen und –beschaffung Versicherungs- und Rechtsfragen Besondere Verhaltensregeln (Ge- und Verbote) Verhalten bei Krankheitsfällen Die Eltern sollten auch darüber informiert werden, dass sie für die Verkehrssicherheit des Fahrrades ihres Kindes verantwortlich sind und dafür sorgen müssen, dass das Fahrrad gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ausgestattet ist. Damit Schülerinnen und Schüler an dem Ausflug oder der Klassenfahrt mit dem Rad teilnehmen können, muss eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorliegen. Neben der Information der Eltern sollte auch das Schulkollegium frühzeitig über Klassenfahrt benachrichtigt werden, um ggf. entsprechende Unterrichtsplanungen anpassen zu können. Fächerübergreifende Vorbereitung In Vorbereitung auf einen Ausflug oder eine Klassenfahrt mit dem Rad ist es sinnvoll, das Thema Fahrrad fächerübergreifend im Unterricht zu behandeln. Dies kann dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für Radaktivitäten zu begeistern und über den sportpraktischen Unterricht hinaus Interesse für fahrradspezifische Bereiche zu wecken. Es bestehen hier vielfältige Einbindungsmöglichkeiten in den verschiedenen Unterrichtsfächern. So kann z.B. im Geografie 4NATURE FAHRRADTASCHEN AUS RECYCELTEM MATERIAL. AB AUGUST 2022 IM FAHRRAD- FACHHANDEL ERHÄLTLICH. www.haberland.de | 27442 Gnarrenburg-Brillit 017 MADE IN GERMANY

Web Kiosk Velototal

© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg