BERLIN: FAHRRADFÖRDERUNG MIT MEDAILLEN Seit 2020 wird in Berliner Schulen und in Radsportvereinen das Konzept des BIKE- Fit-Trainings praktiziert. Konstantin Henschen (Fachwart MTB im Berliner Radsport- Verband) und Markus Wollschläger (Grundschullehrer und Verkehrsberater) haben bestehende Methodiken zu einem vor allem an der Kompetenz ausgerichteten Medaillen-Training zusammengefasst. Das Besondere daran ist, dass das Können zertifiziert wird, analog zum Schwimmen, wo das Seepferchen auf der Badehose die Schwimmfähigkeit ausweist. 08 Text und Bilder: K. Henschen, J. Kowalewsky
gravierende Auswirkungen auf ihre Entwicklung und Gesundheit. Die Gründe dafür sind vielfältig: Verdichtung des Lebensraums, mehr Verkehr auf den Straßen, fehlende Infrastruktur wie sichere Radwege, geänderte Freizeitgestaltung mit erhöhter Mediennutzung. Viele Eltern möchten ihre Kinder nicht mit dem Rad in den öffentlichen Straßenverkehr schicken, da die Unfallgefahr zu groß, bzw. die Fähigkeit zur sicheren Bewältigung der Herausforderungen des Radfahrens im Alltag durch die Verkehrsschulausbildung in den Schulen nicht ausreichend erscheinen. Konzeptidee BIKE-FIT-Training stellt das Bindeglied zwischen der alltäglichen Nutzung des Fahrrades und dessen sportlicher Nutzung her und schafft gleichzeitig nachhaltige Angebote für die kontinuierliche Steigerung der Anzahl an technisch gut Rad fahrenden Kindern und Jugendlichen. Kindern macht es grundsätzlich Spaß, Rad zu fahren und sich auszuprobieren. Kleine Hindernisse im Gelände, die es zu überwinden gilt oder ein Pumptrack besitzen einen großen Aufforderungscharakter. Aus diesem Grund wird das Radfahren abseits der Straßen präferiert. Der Vorteil besteht darin, dass erst in einem Raum ohne motorisierten Verkehr die Fahrtechnik geübt wird und damit auch das Selbstvertrauen auf dem Rad erworben werden kann: Ein besserer Gleichgewichtssinn, eine optimale Kurventechnik, mehr Beweglichkeit und Kondition. Die Freude zur Bewegung und das Feuer der Leidenschaft für Radsport entsteht nicht durch Zwang, sondern durch kompetente Begleitung und die Förderung des spielerischen Trainings, nach dem Motto: „Mit Sicherheit mehr Spaß beim Radfahren!“. Die Begeisterung für Sport ist auch das wichtigste Element der Gesundheitsprävention durch Bewegung. Entscheidend dabei ist, dass die Einstiegsschwelle zunächst niedrig ist und eine große Zahl von Interessierten einfach teilnehmen kann. Das Training muss für Kinder und Jugendliche mit allen Fertigkeitsniveaus geeignet sein. Mit BIKE-FIT-Training zur Gold-Medaille im Radfahren Fahrsicherheit durch strukturiertes Radfahrtraining steigern BIKE-FIT-Training ist ein nachhaltig angelegtes Konzept für sichere Fahrradmobilität und mehr Sport durch strukturiertes Radfahrtraining, passend zur Verkehrswende. Es dient der gezielten Förderung der Fahrradnutzung sowohl als Transportmittel als auch als Sportgerät. Basierend auf den bewährten Radsport- Trainer-Ausbildungskonzepten des Deutschen Olympischen Sportbundes sowie des Bundes Deutscher Radfahrer und dem Rahmenplan Sport, im Themenfeld „Fahren, Gleiten, Rollen“ für das sichere Fahrradfahren von Kindern und Jugendlichen, weist das BIKE-FIT-Fahrrad-Curriculum entsprechende Qualifizierungen auf, die sogenannten BIKE-FIT-Medaillen zur einfachen Niveauüberprüfung für unterschiedliche Altersklassen. Ausgangslage Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass sich alle Generationen zunehmend weniger bewegen. Kinder können immer weniger gut Radfahren und fahren immer weniger Rad. Dies hat Das universelle BIKE-FIT-Training Das speziell entwickelte BIKE-FIT-Trainingskonzept ermöglicht die erforderliche Basisarbeit für die Steigerung der Fahrsicherheit auf dem Fahrrad. Durch das Schulen von Fahrtechniken wie Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren, Überfahren von Hindernissen, Schalten sowie der situationsbedingten Ent- und Belastung der Vorder- und Hinterräder wird das Fahren im Straßenverkehr nachweislich erleichtert und stark verbessert. Das BIKE-FIT-Training kann deshalb als „Einmaleins“ des Fahrradfahrens bezeichnet, als Grundlage für jede Art von Fahrradfahren angesehen werden, so auch für den Sportunterricht in der Schule. Da in Deutschland bislang kein Ausbildungsprogramm vorhanden war, welches die Aspekte der Fahrtechnikausbildung und Konditionssteigerung hinsichtlich des Radfahrens im Alltag und gleichzeitig als Sportart berücksichtigte und zudem bestehende Organisationen, welche sich der Radfahrausbildung widmeten, aktiv miteinander verband, wurde das BIKE-FIT-Training konzipiert. Mitgewirkt haben dabei Vertreter der Berliner Grund- und Oberschulen, der Jugendverkehrsschulen sowie des Bundes Deutscher Radfahrer, um alle wichtigen Aspekte integrieren zu können. Im praktischen Einsatz hat sich das BIKE-FIT-Training 09
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg