AKTIONfahrRAD AUF DER IAA MOBILITY Sämtliche PreisträgerInnen trafen sich nach der Ehrung vor dem Podium, wo sie noch von den anwesenden Beiratsmitgliedern Jens Stahlschmidt (ergotec), Kadir Cepni(Wertgarantie), Andreas Szygiel (Scool), Michael Kreil (Rektor Realschule Bad Brückenau) beglückwunscht wurde. Das Fahrradfahren war auf der IAA Mobility heiß begehrt. Vor allem der Nachwuchs nutzte das Angebot, schnelle Räder auszuprobieren. Für die AKTIONfahrRad war die Automobilmesse auch der ideale Ort, die Preisverleihung zur Fahrradfreundlichsten Schule 2021 durchzuführen. Cem Özdemir war als Schirmherr vor Ort und beantwortet geduldig die vielen Fragen des Jugend. TEXT: ANDREAS BURKERT Dass sich Cem Özdemir spontan fünf Minuten seiner kostenbaren Zeit für ein Interview mit unserem Nachwuchs nahm, zeigt das Interesse des Bundespolitikers an die Bedürfnisse der Jugend und deren Vorliebe fürs Fahrradfahren. Im Anschluss an der diesjährigen Preisverleihung Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands sprach Maxim mit dem Grünen-Politiker über die Arbeit im Parlament und über die Zukunft der Fahrradmobilität. Siehe dazu auch das Videointerview der beiden. Bemerkens- wert war aber auch, dass die Veranstaltung auf dem Marienplatz der Radlhauptstadt München stattfand. Dort, wo die IAA Mobility erstmals ihre Tore öffnete und sich auch der umweltfreundlichsten Mobilitätsform zuwendete: dem Fahrrad. Für die SchülerInnen der staatlichen Realschule Hilpoltstein eine Selbstverständlichkeit, nicht nur mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, sondern auch während des Unterrichts, sich mit der Fahrradmobilität zu befassen. So wird für SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen seit gut sechs Jahren das Wahlfach Mountainbike angeboten. Auch deshalb wurde deren Schule heuer zur fahrradfreundlichsten Schule 2021 gekürt. Verdient hat sich die Schule die Auszeichnung durch seinen vielfältigen Ansatz, SchülerInnen nachhaltig aufs Rad zu bringen. So wird „gemeinsam der „Fuhrpark“ in Stand gehalten und es werden jährlich neue Projekte und Herausforderungen geplant und durchgeführt“, erzählt uns David FOTOS: ANDREAS BURKERT 06
Zur Preisverleihung nahm sich Cem Özdemir Zeit. Von den 56 Bewerbungen kamen 31 in die Endausscheidung. Dort bewarben sich zehn Schulen für den Gesamtpreis, fünf Schulen für den Sonderpreis „Mobilität“, acht Schulen für den Preis „Sport“ und acht Schulen für den Preis „Beginners“. Matheisl, der als Lehrer mit einigen seiner Schüler nach München zur Preisverleihung kam. CEM ÖZDEMIR EHRT RADELNDE SCHÜLERINNEN Neben der Schulung der Fahrtechnik zum Meistern von alltäglichen Gefahrensituationen werden die SchülerInnen angehalten, Kondition und Geschick auf dem Rad zu verbessern. Der Sport steht im Übrigen bei allen der teilnehmenden Schulen um Mittelpunkt. In diesem Jahr aber ging der Sonderpreis Sport an das Johann Schöner Gymnasium in Karlstadt. Seit vielen Jahren ist die Schule zertifizierte „Bikeschool“ in Bayern. Konkret bedeutet das, dass die Schule über eigene Mountainbikes verfügt, die den Schülern im regulären Unterricht oder in speziellen MTB-Kursen zur Verfügung gestellt werden. Derzeit werden drei Kurse passend zu jedem Leistungsniveau angeboten: Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkampfmannschaft. Lobenswert sind die regelmäßigen Wettkampfteilnahmen, die 2019 mit dem 3. Platz auf der inoffiziellen Deutschen Schulmeisterschaft gekrönt wurden. Mit großem Engagement ist auch die Am Stand von Scool, in der Halle B6, half Maxim den Jüngsten beim Parcourradeln. „Es war ein wirklich großartiges Erlebnis! Vom tollen Mittagessen, über die Ausstattung mit Trikots bis hin zur Ehrung durch Cem Özdemir und das Testen des Pumptracks mit Andreas bei Scool. Es hat den Schülern und mir riesigen Spaß bereitet und wird wohl auch unvergesslich bleiben. Herzlichen Dank dafür.“ Gemeinschaftsschule am Roten Berg in Erfurt dabei. Die SchülerInnen haben beim Stadtradeln in den vergangenen drei Jahre jeweils den 1. Platz in der Kategorie „Meiste Teilnehmer“ belegt. Weil das Fahrradfahren an der Schule eine alltägliche Angelegenheit und ein schulischer Schwerpunkt ist, wurde ihr der Sonderpreis Mobilität verliehen. Dass sich auch Schulen bewerben können, die erst jetzt das Fahrrad als schulisches Mittel entdeckt haben, zeigt die Ausonius Grundschule in Trier. SONDERPREIS BEGINNERS Dort befindet sich das „Radfahren“ noch im Aufbau. Trotzdem führt die Schule im alljährlichen Rhythmus folgende Pro David Matheisl, Realschule Hilpolstein 07
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Alle Rechte bei Velototal GmbH|Münchberger Str. 5|93057 Regensburg